Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 18.06.2009, 14:35
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Muflon Beitrag anzeigen
Hallo Werner,

das ist ganz und gar keine blöde Frage! Ich hatte vor Ort lange mit Manuele und am Telefon mit Dieter dies diskutiert. Die Anpassung des Bootes an den Trailer vor Ort war ein Argument welches dafür sprach in Italien den Trailer zu ordern und natürlich konnte ich den Gesamtpreis noch ein bisschen nach unten drücken. NauticaMare zahlt sicher nicht den Laden-Verkaufspreis und konnte mir den Trailer etwas billiger anbieten.
Ansonsten hast Du sicher Recht: Nachteil ist die Zulassung etc.

Gruß Jens
Und genau dieses Argument mit der präzisen Einstellung auf das Boot ist sehr wichtig. Der Trailer muß exakt zum Boot passen und auch darauf eingestellt werden. Bei einem mitgebrachten gab es bisher immer Differenzen und die genaue Einstellung war von der italien. Werkstatt nicht optimal zu erreichen. Das hängt auch mit fehlenden Rumpf Schwerpunkt-Angaben des Bootes beim kauf in D zusammen. Oft wird hier auch falsch beraten.

Zuletzt hatten wir auch dieses Problem bei Bonifacio, der bei NauticaMare mit einem neuen Brenderup anreiste um sein MARLIN16' aus 2007 kurz vor Ostern 2009 zu übernehmen, und wo es am Trailer doch noch arg fehlte. Das Boot hing leidlich drauf als er auf der Rückfahrt bei mir vorbei kam. Inzw. konnte das Grundproblem durch Umrüstung bei seinem Brenderup Händler bei Köln gelöst werden.

Nachteile der Zulassung des neuen italien. Trailers in D gibt es nicht. Heute haben bereits fast alle, zumindest die namhaften Trailer Hersteller aus Italien die EU-Zulassung in den Zulassungsdokumenten. Diese läßt man sich zusenden, geht auf die heimische KFZ-Zulassungsstelle und läßt den Trailer zu und holt sich die Zulassungstafel, fertig. Danach fährt man nach Italien und schraubt die Zulassungstafel an den Trailer, fertig und man kann nach Hause fahren mit Trailer und Boot drauf. Keine Extra-TÜV Abnahme für die Zulassung ist erforderlich. Bei einem gebrauchten Trailer wäre die TÜV-Abnahme erforderlich vor der Zulassung.

Abgesehen davon halte ich die italienischen Trailer mit ihren einknickenden Rahmenkonstruktionen für ideal. Hinzu kommt, das überall inzwischen deutsche ALKO oder KNOTT Achsen&Bremsen&Auflaufkupplungen verbaut werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der in Italien günstigere Einkaufspreis trotz der 20% MWST (=IFA) dort und der Superkomfortausrüstung mit Sliprollen. Da ist die Technik doch ein bischen weiter als bei uns in D und wird durch das beachtliche Konkurrenzangebot noch gefördert, dadurch ist es mehr als attraktiv.

Was den SIMACAR Murena 1300 Trailer betrifft, so ist das Bild nur relativ und ein Standard-Bild. Manuel weiß genau, welche Rollenausrüstung drauf sein muß, damit das ZAR 53 leicht geslipt werden kann, vielleicht schreibst Du ihm diesbezüglich nochmal und erinnerst ihn daran eine korrekte Ausrüstung mitzuliefern. Dazu gehört auch die Gurtwinde und die 14er Bereifung, ev. auch das Reserverad (das man warscheinlich nie brauchen wird, aber Sicherheit bedeutet bei einer Reifenpanne). Gut, das Du Dich für diesen Trailer entschieden hast und nicht den leichteren geordert hast.

Wegen der Stoßdämpferausrüstung an der Achse sieht es in Italien nicht gut aus, aber die kann man in D bei einer Trailer-Werkstatt nachrüsten lassen, wozu allerdings für die 100 kmh Freigabe eine TÜV-Abnahme erforderlich wird. Aber frage mal bitte Manuele, ob er diese nicht gleich mitliefern kann? Im Werk dürfte die Ausrüstung damit keine Probleme machen, die Händler tun sich aber mit diesem Wunsch dort schwer. Bei den Fabrikaten ELLEBI und auch bei der SATELLITE RE-Version gehört der Stoßdämpfer serienmäßig zur Achsausrüstung, insbesondere bei den Einzelradaufhängungen mit Spiralfeder, also nicht bei gummigefederten Achsen.

@Werner - Hausmeister: das Herausrechnen von Trailern aus dem Gesamtangebot fällt auch bei Händlern eher leichter als bei Privatpersonen, weil ein Händler den schwächeren Trailer auch anderweitig wieder weiterverkaufen kann, und wurde immer wieder angewendet. Kann dort ein neuer Trailer in stärkerer und besserer Ausstattung gekauft werden, so hat der Käufer auch den Vorteil der techn. Sicherheit zus. mit der Garantie. Aber abundzu darf auch der alte italienische Trailer nicht mit abgenommen werden, weil auf Grund des Alters die Rückfahrautomatik fehlt. Ohne diese werden gebrauchte Trailer aus dem Ausland in D und auch A nicht mehr zugelassen. Mit mehr oder weniger Hilfe von mir sind bereits rund 40 gebrauchte RIBs aus Italien (1 x Niederlande) nach D und A gekommen, davon wurden einige mit neuen oder auch vorhandenen eigenen Trailer aus D oder A abgeholt.

Geändert von DieterM (18.06.2009 um 14:49 Uhr)
Mit Zitat antworten