Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 09.07.2009, 15:02
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Gumminudel Beitrag anzeigen
Von Aktivantennen halte ich ehrlichgesagt nicht viel, denn diese haben einen integrierten Verstärker die alles innerhalb eines gewissen Frequenzbereiches verstärken. Somit auch den ganzen Müll mit dem man eigentlich nichts anfangen kann. Das stopft dann den Empfänger voll der sich dann aus dem ganzen HF-Müll das brauchbare raussuchen darf. In dem Fall mindestens vom 30kHz bis 30Mhz. damit der Empfänger was damit anfangen kann.

Ein sauberes Signal braucht keine Aktivantenne, und wenn das Signal nicht sauber ankommt, kann die Aktivantenne die Signalqualität nicht verbessern sondern nur den Pegel verstärken, mit allen Nebenwirkungen.
Besitzt der Empfänger dann wenigstens einen Abschwächer?

Mit einer vernünftigen Antenne (passiv) und einem sauberen Empfänger ist man sicherlich besser aufgestellt.
Aber wenns klappt, der zweck heiligt die Mittel.
Abschwächer hat er aber ich kann hier (Freising) keine richtige Antenne aufstellen am Balkon ist an der Halterun für die Salatschüssel eine NASA AA-30 montiert und damit kommt Pinneberg (nicht nur) klar und sauber rein und was will der Mensch mehr.
Mit Zitat antworten