Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 16.07.2009, 19:02
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


fernsehbericht

ich hab vor ca. 2 jahren einen fernsehbericht zu diesem thema gesehen.
da hat sich ein forscherteam aufgemacht, um zu erkunden welche haiarten in hr noch heimisch sind. drei wochen haben sie sich dafür zeit genommen.
als optimaler ort für die suche nach haien hat sich das meer zwischen murter und den kornaten ergeben, weil irgendwo dort ein besonders tiefer graben sein soll.
nun wurde angefüttert, alles was so für einen hai gut riecht, blutige fischabfälle, schweinefleisch, frisch und blutig usw. diese besonderen leckerbissen hat amn dann in ein netz verpackt und in diesen tiefen graben gehängt. das muß für jeden hai, der im mittelmeer schwimmt, und ich mein wirklich fast das ganze mittelmeer, riechbar gewesen sein, so eine sauerei haben die da veranstaltet. und damit man dann die arten dokumentieren konnte, hat man... geangelt.

nach einigen tagen, war bei einer angel der köder abgefressen, man hat vermutet, dass das ein hai hätte gewesen sein können. ausserdem haben die wissenschafter dann e i n e n und erschlagts mich nicht, ich glaub ammenhai, oder einen ähnlich harmlosen gefangen, registriert und wieder ausgelassen.

das war die beute von d r e i wochen.

facit: kann schon sein, dass sich alle heiligen zeiten einer im schlepptau eines schiffes in küstennähe verirrt, wirklich leben, dürften dort jedenfalls keine mehr!

also, ich trau mich immer noch mit meiner nußschale aufs wasser.
Mit Zitat antworten