Zitat:
Zitat von rotbart
Mein Gott die armen Boote, tausenden von Segler (sogar 100 Jahre alte) oder MoBo liegen das ganze Jahr im Wasser die meisten auch nur Plastik, die halten das aus ! Aber das Plastik vom RIB nicht 
Sorry aber diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen,
....
ja
|
Brauchst Du auch nicht ... denn hier geht es nicht um Plastik Boote, sondern um GFK Boote bzw. GFK-Rümpfen. Der Unterschied ist so wie zw. künstlich gesüßtem Softdrink und einem guten Wein, und davon verstehst Du mehr.
Aber ich habe auf meinen Spaß-Raubzügen in Italien um gute gebrauchte RIBs zu finden sehr viel "Schrott" und echt vergammelte Wasserlieger-Rümpfe gesehen, darunter auch Taucherboote. Daher sage ich nochmal Finger weg von solchen Booten.
Nachtrag:
Jetzt ist es mir gelungen, das EBAY Angebot zu öffnen und auch die Ausrüstung und die Bilder zu vergleichen. Dabei fällt mir nun folgendes auf:
- das Boot sieht auf den Bildern gut aus, hat aber keine Bootszulassung Nummer, wurde daher möglicherweise nur auf der Ostsee oder im Norden benutzt, wo eine Seezulassung nicht benötigt wird!
- es dürfte kein Profi Taucherboot sein sondern lediglich ein Privatboot, das auch für Tauchgänge benutzt wurde.
- der Rumpf sieht auf dem einen Seebild nicht sehr sauber aus und wurde möglicherweise wenig gepflegt, ein Antifouling scheint nicht aufgebracht worden zu sein jedoch ein Keelguard ist drauf.
- es wurde auch auf dem Trailer abgestellt, siehe ein Bild, ist daher kein Wasserlieger, schließe daraus das es ein Urlaubsboot ist.
- der Motor mit 90 PS und der Einbau-Tank mit 65 Litern Kapazität ist einfach zu klein für dieses Boot, bei stärkerer und größerer Auslegung dürfte aber der Trailer nicht mehr reichen mit seiner Traglast. Diese schwache Auslegung für ein 5,80 m RIB spricht auch gegen einen Einsatz von einer Tauchschule, da benötigt man mehr Motorleistung.
- anscheinend wird das Boot mit kompletter Ausrüstung verkauft.
Empfehlung: Boot unbedingt besichtigen vor Kaufentschluß, nicht blind kaufen (!), und unbedingt fragen vorab vor Besichtigung: mit "welcher Versiegelung am Rumpf versiegelt wurde, und wieviele Betriebsstunden der HONDA drauf hat, und ob der Steuerriemen schon erneuert wurde bzw. was bei der Inspektion im Juni2009 alles detalliert gemacht wurde.
Clemens im Tirol, würde ich ferner dringend empfehlen auch wegen der Zulassung und Typisierung in Österreich mit Abladung und Verwiegung, das genaue Gewicht des Bootes und die genaue Tragfähigkeit des Trailers nachzufragen. Insbesondere sollte für das Boot auch eine CE-Zertifizierung vorgelegt werden, also auch dieses bitte nachfragen beim Anbieter.
Offen ist, ob Clemens bereit ist aus dem Raum Tirol die ca. 2 x 1000 km hin und zurück bis nach Norddeutschland zu fahren um das Boot vorab Kauf zu besichtigen. Und so ein Boot darf man nicht blind kaufen. Der Kaufwert aus meiner Sicht liegt bei um die € 10.000 +, und auch nur wenn alles Tip-Top wäre.