Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 23.07.2009, 15:22
Benutzerbild von Camelot
Camelot Camelot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 283
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Zitat:
Zitat von haschibischel Beitrag anzeigen
hallo,

ein radlager besteht aus einem innenteil,
dann kugel oder stäben,
dann ein außenteil,
innenteil auf dem achsschänkel,
außenteil in der trommel,
innenteil fest,
außeneteil fest in der trommel,
bei fahrt dehen sich die kugeln oder stäbe,
WIE SOLL SOWAS WASSERDICHT SEIN,
die werden nur durch dichtungen vom innenteil zum außenteil geschützt,
wenn diese durchgängig wäre könnte sich das rad nicht drehen,

ok, fahrt bitte alle ins salzwasser,
wir machen dann eine dauerumfrage,
wir nehnen sie,

langlebigkeit von wasserdichten radlagern,

die besten lager sind die ungeschützten,
man kann sie selber tauschen,
selber fetten,
und wenn wasser da war kann es auch wieder austretten,
kann sie nachstellen,

ich tausche meine alle 2 jahre, ( habe nähmlich keine lust auf der autobahn zustehen und auf den abschlepper zu warten wegen 80-90 €)
habe lange jahre als fahrzeugbauer gearbeitet,
habe viele anhänger gebaut,
und viele lager getauscht,

nur wenn ich wasserdicht höre, stehen mir die achselhaare auf,
Danke Dir für die ausführliche Erklärung
Da ich kein Fahrzeugbauer bin kann ich die Funktion und den Aufbau eines Radlagers nicht wissen. Ich bin froh das es so ein Forum gibt und somit meinen Wissenshorizont erweitern kann.

Meine Erkenntnis dazu :

Es gibt keine wasserdichten Lager !!!
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten