@ Idrian
nun PE selber ist
1) sehr preisgünstig
2) Fast unkaputtbar und wenn doch einfach schweißen und fertig
3) Und ich kann im Bereich Schläuche (aus PE zB diese innerseits so formen (den bereich rausschneiden und durch geformtes PE ersetzen) das ich hier sitzflächen habe oder gerade innen wand etc.....
4) Da doppelter Boden und PE Benzinfest ist könnte mann dort nen Tank reinpassen aus PE somit Sprit unter den Füßen.
Ich denke das man bei nem 5.5m Boot unter 6000 Euro bleiben kann
@ Andy Ocean
Auch die Chinesen produzieren inzwiwschen RIB`s und unter den Namen/Brand den Du willst, wobei das sicher ned ne schlechtere Qualität sein muß (zB Quicksilver produziert in Polen die Ferstrumpfboote und in Estland die Schlauch-Gschichtl für die EU.
@ KlausB
Nun im Bereich Festrumpfboden würde ich einfach verstrebungen reingeben diese würden in Zargenform geschlitzt zusammengesteckt und verschweißt (bei PE), damit wird der RIB Körper extrem stabil
@ Udo
Genau das meine ich, PE is extrem robust und wenns den doch mal was gibt schweißt man es zu oder schneidet den teil raus und schweißt in einfach ein.
Das besondere bei PE ist das beim schweißen das Material flüßig wird, aber nach Abkühlung wieder die Festigkeit hat als ob nix gewesen wäre.
@ KlausB
Weiß ich, hab voriges Jahr son PE RIB in Italien im einsatz gesehn und das ging ab,
aber Hallo 
Der Prügelte das ca 4.5m PE Rib über halbmeter Wellen als wäre es ah Seenotkreuzer und nur auf Speed