Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 07.08.2009, 10:39
Paulchen
Gast
 
Beiträge: n/a


Bestimmungen in Schweden

Hallo Dieter,

seit 11 Jahren haben wir nun unser Haus in Schweden mit einem dazugehörigen Boot mit einem alten 10 PS Johnson-Außenborder (der uns vor ein paar Jahren vom Boot geklaut wurde - auch in Schweden ist das mittlerweile möglich -)
Das war bisher das einzige Mal, dass ich an den Seen Polizei oder irgendwelche Ordnungsleute gesehen habe. Der
Polizist mußte für die Diebstal-Anzeige extra 60 KM aus der Provinzhauptstadt Växjö anreisen. Ansonsten sehen die Schweden den Verkehr auf ihren See nicht so eng. An der Ostseeküste mag das anders sein, allerdings hatten wir in Öregrund oberhalb von Stockholm ein Ferienhaus mit dazugehörigem Kajütboot mit 55 PS gemietet. Ausser einer
Seekarte und einer kurzen Einweisung wurde kein Papierkram ausgetauscht oder verlangt. Auch besaß das Boot
keine Registriernummer. Der Vermieter meinte, solch einen Mist (originalton Schwede) brauchen wir hier nicht. In den 2 Wochen waren wir viel auf der Ostsee unterwegs, auch im Stockholmer Yachthafen, aber niemand wollte von uns eine Legitimation sehen. Wir hatten auch keine Nationalitäsflagge an Bord.
Ich will hier nicht zu Ordnungswidrichkeiten aufrufen, aber die Schweden sehen das alle nicht so eng. Vielleicht habe ich ja auch nur Glück gehabt.
Im September bin ich wieder in Schweden mit meinem Schlauchi unterwegs. Ich glaube, ich belasse es aus Transport-
und Gewichtsgründen bei einem 5 PS-Motor.

Viele Grüße von Eurem Schlauchi-Fan Paulchen

Geändert von Paulchen (07.08.2009 um 10:57 Uhr)
Mit Zitat antworten