Hallo Andi,
in Japan gibt es nur mehr unverbleites Benzin und alle japanischen Motoren haben bereits die speziell gehärteten Ventilsitze. So auch HONDA-Motoren.
Das frühere verbleite Benzin war deswegen verbleit weil es einfacher in der Herstellung war, aber auch deswegen, weil die Ventilsitze noch nicht so ausgehätet waren an den Motoren, und bei einer Motorüberholung war es erforderlich die Ventilsitzen in den Gußblöcken auszufräsen und die Ventile neu einzuschleifen. Das fällt heute bei den moderneren Motoren weg, weil dort die Ventilsitze entweder richtig ausgehärtet sind oder gehärtete Ventilsitzringen eingebaut sind z.Bsp. bei Alu-Blöcken.
Also kannst problemlos aus meiner Sicht das getankte verbleite Benzin verfahren. Aber wenn es nicht mindestens 92 Oktan hat, dann mische Euro-Super 95 unverbleit bei. Denn das Normalbenzin in HR ist lausig und erreicht selten 90 Oktan! Deswegen würde ich Dir unbedingt empfehlen dort das Eurosuper 95 zu tanken, das in etwa 93-94 Oktan erreicht. Der Motor wird es Dir danken mit extrem niedrigem Verbrauch und problemloser Funktion.
Mit dem kroatischen Normal Benzin könnte Dein Motor ev. Klopfverbrennungserscheinungen haben, wegen grenzwertigen Sprit, und das zerstört über kurz oder lang die Ventilsitzen und Kolben- + Pleuellager an der Kurbelwelle.
Deutsches und österr. Benzin ist Qualitäts-Sprit, und erreicht immer
Normal = 92 Oktan
Super = 95-96 Oktan
Das teure Extra Super mit ca. 98 Oktan + braucht Dein Motor nicht und wäre Verschwendung.
|