Hallo Forum.
Zuerst mal vielen Dank für die vielen Antworten.

Habe gerade den Motor zerlegt. Als erstes: Er hat
wirklich kein Flatterventil, die Ansaugöffnung wird
zeitweise durch den Kolben verschlossen.
Das scheidet somit also schonmal als Fehlerquelle aus.
Als nächstes habe ich gesehen, daß die Zündkerze
alles andere als Gesund aussah. Da hat sich so etwas wie
eine Brücke zwischen den beiden Kontakten der Funkstrecke
gebildet. Richtig hartes Zeug. Konnte das im Urlaub nicht
kontrollieren, da ich keinen Zündkerzenschlüssel dabei hatte.
Aber mit einer Ersatzzündkerze hat er immer brav gefunkt.
Dannist mir aufgefallen, daß im Vergaser ein Ventil nicht richtig schloß.
Es sitzt am Ausgang des Vergasers und wird mit einem Schlauch
an die Zylinderwand angeschlossen. Vermutlich um eine gleichmäßige
Füllung / Spülung hinzubekommen. Jedenfalls war dieses Rückschlagventil
nicht wirklich dicht. Nach einer WD40 Beandlung funktioniert es jetzt
wider ganz manierlich.
Weiss jemand, für was das wirklich gut ist?
Und noch eine Frage: Wie bekomme ich das Schwungrad ab?

Wo hält man da am besten gegen? Würde mich gern der darunterliegenden
Zündung widmen, und wenigstens die Unterbrecherkontakte sauber machen,
oder falls es die noch gibt neue einbauen. Bei der Gelegenheit würde ich auch
gern eine Ladespule mit einbauen. Strom kann man nie genug haben ;-)
Kennt emand einen guten Yamaha Händler, der so alte Teile noch
im Programm hat?
Schöne Grüße,
Dirk