Zitat:
Zitat von ruediger013
Danke Dieter,
aber mein Motor ist aus dem Jahre 2002 und bietet diese Features nicht. Über den Navman registriere ich derzeit auch die Betriebsstunden des Motors für die notwendigen Wartungsintervalle.
Der Navman (GPS) registriert auch die Wegpunkte auf denen Du Dich bewegst. Was mir fehlt, ist die Verbrauchsanzeige bzw. somit auch eine Anzeige für den Restinhalt des fest eingebauten Tank. Ist aber grundsätzlich auch kein riesen Problem, da ich ja den ca. Verbrauch des Motors kenne und mir nur unter der Sitzbank den Füllstand des Einbautanks ansehen muß, also eigentlich reiner Luxus, den ich halt in die vorhandene Elektronik integrieren könnte aber nur dann, wenn es bei 40 PS für rund 130 Euro auch Sinn macht. Daher wäre ich auch an etwaigen Erfahrungen mir 40 PS/Durchflußmeßgerät interessiert.
|
Paßt schon, auch wenn an Deinem Motor aus 2002 sowas machbar wäre. Denn mein BF40 aus 2001 wurde Anfang 2002 komplett mit den nötigen Instrumenten (noch analog) eingebaut. Die verbauten 5 orig. HONDA Instrumente blieben auch als ich in 2005 den BF50 nachrüsten ließ ohne Steuerung und Instrumente austauschen zu müssen, es paßte alles zusammen. Siehe hier zwei alte Bilder, oben links Drehzahlmesser mit B'Std.Anzeige, oben rechts Speedometer, unten links Voltmeter, Mitte unten Trimmanzeige, unten rechts Tankvolumenanzeige.
Als GPS-Plotter verwende ich den GARMIN MAP 276 C in Farbe, abnehmbar wegen Diebstahlschutz, ein Tausendsassa der mir auch sehr viele weitere Infos angeben kann außer der Position auf der Karte oder Wegepunkte/Tourenstrecke gefahrenen Strecke etc.. Das runde schwarze Ding darüber ist ein sehr starker Handsuchscheinwerfer mit Stromversorgung von Bord, mit dem ich bei Nacht Buchten oder Felsen oder Anlegestege oder auch die Wasser-Tiefe ausleuchten kann. Die Seekarten finden Platz in der Mitte.
Aber Du hast mit den NAVMAN eine andere Instrumenten-Kombination an Deinem Steuerstand, und verläßt Dich eher darauf elektronisch, was riskant ist bei Ausfall der ELEKTRONIK.