Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 06.09.2009, 12:59
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo
ich würde unabhängig vom Hersteller nur Geräte kaufen, die auch ENC Karten darstellen können (auch wenn man sie aus Kostengründen {noch} nicht kauft), sonst :
Zitat:
Zitat von BSH
In diese Kategorie fällt z.B. auch die in der Sportschifffahrt beliebte Seekartensoftware für PC’s.
Zu den IMO-Mindestanforderungen für ECDIS zählt auch zwingend die Verwendung amtlicher ENCs. Jede Art Elektronischer Seekarte, also auch eine baumustergeprüfte ECDIS, fällt daher bei Verwendung privat hergestellter, nichtamtlicher Seekartendaten in den ECS-Status. ECS können amtliche Papierseekarten nicht gleichwertig ersetzen.
Die ausrüstungspflichtige Schifffahrt, soweit sie mit einem ECS fährt, muss also stets auch aktuelle amtliche Papierseekarten für die Navigation einsetzen.
So etwas geht mit :
Zitat:
Zitat von busse-yachtshop
- Garmin GPS mit seriellem Anschluss
- Garmin GPS mit USB-Anschluss
- Magellan mit seriellem Anschluss
- Lowrance/Eagle
- MLR
- Furuno
- Silva/Brunton
- Raymarine
- Suunto X9/X9i (Trackdownload)
- Echtzeit-Navigation bei allen GPS-Empfängern mit NMEA 0183-Ausgang möglich
- Serielle bzw. USB-Schnittstelle am Computer (je nach GPS-Gerät)
oder mit einem normalen PDA mit GPS Gerät, dort kann man gleichzeitig Autonavi-Karten verwenden - oder (für Bastler) ein Spritzwassergeschützten großen Bildschirm und ein PDA mit GPS
Mit Zitat antworten