Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 17.09.2009, 23:09
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Matthias,
das mit dem "Stellrad" ist schon okay, das ist die Gemischregulierschruabe, die Verlängerung davon geht ja in den Vergaser, eventuell über eine Umlenkung, bei dem Baujahr weiß ich es nicht.

Der Motor sollte aber auf drehen an dem Rad reagieren, kann natürlich sein das die Grundeinstellung falsch ist, das große Rad hat ja nur einen relativ kleinen Verstellbereich, mal abziehen, die dahinter (oder damit verbundene) befindliche Nadel von Hand vorsichtig ganz eindrehen in den Vergaser und dann ca. 2 Umdrehungen wieder raus, dann das große wieder drauf für Feineinstellung.

Vorher am besten markieren und mitzählen auf wieviel offen die Düsennadel denn nun stand, wenn sie über 3 oder weniger als 1 Umdrehung raus war kann es schon sein das da der Hund begraben liegt.

Kontrollieren ob sich beim verstellen des großen Rades innen überhaupt was mitdreht, manchmal ist das ausgenudelt, man stellt außen und innen passiert nichts!

Wenn das alles paßte und er reagiert nicht ist was verstopft, oder das mit dem Schlauch in den Tank hängen klappt nicht so wie es sollte...?

Die Nummer auf dem Typenschild kann ich leider nicht lesen, sorry, vielleicht kannst Du sie mal posten?

Das mit dem etwas Wasser oben ist schon so wie Dein Kollege sagt.

Nachtrag: Gerade mal in meine Liste geschaut, sicher das die untere Nummer nicht nur die Seriennummer ist, die obere ist entscheidend, für 1957 finde ich gar keinen 20 PS von Johnson und die Haube/Schaft schaut auch aus wie einer von Anfang der 70er Jahre, die aus den 60ern sahen anders aus, selbst die größeren hatten einen viel schlankeren Schaft und es gab es nur krumme Zahlen, 28er z.B.

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (17.09.2009 um 23:14 Uhr)
Mit Zitat antworten