Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 25.09.2009, 01:09
kelepaz
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von seelo Beitrag anzeigen
Hallo ihr Lieben melde mich auch mal wieder. Bin vom Urlaub zurück. Konnte dieses mal nur( endlich) meine beiden Tomos Motoren mal wider in Gebrauch nehmen. Da Ich leider nur eine Sache hinters Auto hängen kann, Wowa, haben wir unser kleines 2,7m Schlauchi mitgenommen. Den 4 und 4,5Ps Tomos. Was soll ich sagen .Haben super gelaufen. Doch bei beider trat nach längerer Laufzeit ein Problem auf. Sie gingen irgendwann aus. Natürlich mitten auf dem Gewässer. Wo man es überhaupt nicht brauchen kann. Sie sprangen auch nicht mehr an. Bei dem 4er hatte ich gedacht er würde keinen Spritt bekommen. Den pumball betätigt und irgendwo am Vergaser spritzte Spritt raus. Habe ihn abkühlen lassen, und mit dem Pumpball lies sich wieder Druck aufbauen. Es kam nirgendwo mehr Spritt raus. Sprang dann auch irgend wann wieder an. Bei dem 4,5er der Elektronische zündung hat, meine ich er hatte keinen Zündfunken. Was man so auf dem Wasser nach 17 km testen konnte. Bin kein Vollgas gefahren. Dann nach einiger zeit lief auch er wieder. Klar sind zu warm geworden. Wodurch auch immer? Kann es sein das der Vergaser ein Bimetall besitzt ,welches bei zu warmen Temperaturen eine art überdruck abbaut, und der andere evt die Zündung abschaltet wenns zu warm wird? Hoffe ihr habt da einige Tipps für mich. Die Außentemperatun betrug so um die 20-24 Grad. Gruß Dirk
grundsätzlich laufen die tomos 4 und 4,5 auch bei +35°C problemlos! welche zündkerzen verwendest du für die beiden tomos?

die geschichte mit dem benzin erinnert mich an meine - da war mein pumpball porös und erst nach dem austausch des pumpballs war wieder ruhe.
Mit Zitat antworten