Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 02.10.2009, 22:20
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Timo,

wir verwenden hier IBM Notebooks seit Mitte der 90er Jahre. Das erste ThinkPad ist noch da einfach aus Anhänglichkeit, und außer einer neuen Batterie läuft es noch zumindest am Strom bzw. mit der Aufladung, auch mit der Funkkarte zum Router. Alle anderen IBM Notebooks (R51, T42, 2 x T60) haben W-Lan und finden nicht nur den eigenen Funkrouter, auch 3 nachbarschaftliche Funkrouter sind mit dabei, die jedoch gesichert sind.

Das Du Probleme mit dem Anschluß an Deinen Funkrouter hast, ist erstaunlich. Aus meiner Sicht ist das nur eine Frage der richtigen Einstellungen bei den Access connections. Das der W-Lan - die Antennen sitzen seitlich im Rahmen - arbeitet , wurde ja beim Händler belegt. Also könnte es auch an Deinem Funkrouter liegen. Verbinde dochmal den Funkrouter zum Notebook mit dem entsprechenden Kabel um ihn zu überprüfen.

So geht das

Funk-Verbindung zum Funk-Router
....

2. Bei Funk-Verbindung am schnellen W-Lan Notebook:

- Fernsehkastel mit Kabel unten Kommandoleiste anklicken (ThinVantgae Access Connections)

- verwalten oben anklicken und HOME wählen, dann bearbeiten und nachtragen in den Bearbeitungsseiten: SSID : HOME
WEP : xxxxxxxxxx (=geheime Kennziffer) (dezimal und 64 bits)

Dann zurück auf Acess connections

- Standort = HOME eingeben und verbinden anklicken, die Verbindung zum Router wird gesucht und eine eigene IP Nummer zugeteilt. Fertig.


Hoffe es hilft.

PS. Nachtrag: Taste F2 beinhaltet ein Kennwort, aber nur wenn es an dem Notebook auch festgelegt wurde. Taste F3 verwaltete die allgemeinen Einstellungen des Notebooks.

Geändert von DieterM (02.10.2009 um 22:24 Uhr)
Mit Zitat antworten