Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 04.10.2009, 09:06
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Eben, neu konfigurieren. Ich vermute es liegt an dem WEP Schlüssel, der natürlich stimmen muß, sonst geht garnichts. Aber möglicherweise hat das Notebook ein Kennwort vom Vorbesitzer, das man kennen und eingeben muß.

Natürlich kann man den W-Lan ein und ausschalten, das kann man aber unten in der Komandoleiste bereits bei den Access connections überprüfen, Fernseh-Kästchen mit Balken daneben aus=rot ein=grün, kann man mit anklicken und dann ein oder ausschalten anklicken umfunktionieren.

Das geht natürlich auch über Taste FN + F5, nicht F2 oder F3.
Dieter nicht böse sein, aber das hat ja alles mit dem Auffinden von W-lans gar nix zu tun
Und die Access-Connections von IBM/Lenovo ist die buggiest Software, die ich jemals installiert habe. Wenn du da nur irgendwo ein klizekleines Problemchen hast, zerschießt du dir die Treiber derartig, dass du den Laptop neu aufsetzen mußt.
Und letztlich brauchst du diese Software eigentlich gar nicht, weil eh alles über Windows oder über diverse Treiber-Softwares regeln kannst.
Nicht alles was IBM programmiert ist auch super!


@timo: es gibt offensichtlich 4 Möglichkeiten, warum das bei dir nicht funktioniert:
1) W-Lan ist abgeschaltet oder im Gerätemanager deaktiviert (scheint aber nicht zu sein, sonst würde er ja nicht nach W-Lans suchen, kannst aber ganz einfach im Gerätemanger checken. Ev Fn+F5 probieren, schaltet originale IBM-W-Lans ein und aus. Achtung, bei nicht originalen von IBM verbauten W-lan adaptern kann es sein, dass diese Funktion nicht geht!)
2) W-Lan ist defekt (würde zu 99% ein gelbes Rufzeichen im Gerätemanger ergeben)
3) Antenne ist abgefallen (auf Lenovo gibts Anleitungen für den Teile-Umbau, hab jetzt momentan aber keiner Adresse, geht mit dem Suchen, die Adresse heißt dann irgendwie www-307.ibm...
diese anzustecken ist normalerweise kein Problem, entsprechenden Deckel abgeschraubt, angesteckt und das wars.)
4) Das W-lan Modul wurde nachträglich verbaut, das Displaygehäuse passt aber nicht dazu, letztlich hast du keinen Empfang weil diese Gummiausnehmungen seitlich fehlen.

Natürlich ist eine Ferndiagnose immer schwer, aber nach deinen Schilderungen dürfte es sowas sein.

Ansonsten empfehle ich dir Um Links zu sehen, bitte registrieren , ein Muss für alle, die einen gebrauchten haben oder kaufen.
Hier gibts etliche Anleitungen und auch Tips, nicht jeder Thinkpad ist gleich Schrott, wenn was nicht funktioniert.
Bekannte Probleme, die etliche Modelle diverser Serien betrifft:
zB T23 - Problem: Bootet nicht mehr, Lüfter fährt hoch und wieder nieder -> Lösung: Spulen fallen aufgrund kalter Lötstellen vom Board, lassen sich von eienm Profilöter leicht anlöten -
zB T30 - Problem: 1-3-3-1 Pieps, kein Hochfahren -> Lösung: Speicherbänke haben Kontaktfehler aufgrund kalter Lötstellen (Designfehler), lassen sich aber von einem Profilöter leicht nachlöten
usw usw usw

Man sieht also, dass es auch bei IBM Mängel gibt...

Aaaaber, wenn sie arbeiten, dann sind sie richtige Arbeitstiere!
Mit Zitat antworten