Zitat:
Zitat von Berny
Dieter nicht böse sein, aber das hat ja alles mit dem Auffinden von W-lans gar nix zu tun 
Und die Access-Connections von IBM/Lenovo ist die buggiest Software, die ich jemals installiert habe. Wenn du da nur irgendwo ein klizekleines Problemchen hast, zerschießt du dir die Treiber derartig, dass du den Laptop neu aufsetzen mußt.
Und letztlich brauchst du diese Software eigentlich gar nicht, weil eh alles über Windows oder über diverse Treiber-Softwares regeln kannst.
Nicht alles was IBM programmiert ist auch super!
...
Aaaaber, wenn sie arbeiten, dann sind sie richtige Arbeitstiere! 
|
Nein, warum soll ich Dir böse sein, Du sagst ja selber an der ein-aus Taste FN+F5 könnte es auch liegen.
Und die Erfahrungen mit den alten wie neueren IBM und IBM-Lenovo Notebooks sprechen nur positive Erfahrungen. Bis heute funzt alles bestens und das täglich. Zerschossene Treiber ? kenne ich nicht! Allerdings habe ich ich alle wichtigen WINDOWS Bausteine zum XP installiert, arbeite aber zusätzlich mit dem seit langem bewährten IBM SmartSuiteLotus das sich auch mit dem neuesten WINDOWS Office sehr gut verträgt. Kaspersky AntiVirus wacht sehr effektiv über alles.
Zwei Notebooks habe ich mal zur Bereinigung letztes Jahr komplett neu aufgebootet und sie in den Neuverkaufszustand zurückversetzt mit den typischen IBM Eigenprogrammen, die ja in diesen Notebooks mitgeliefert werden. Bei jedem dauerte es zusätzlich etwa 2 Stunde Arbeit, dann waren sie auch fertig programmiert. Es sind ja "Komplett-Notebooks" und haben daher auch ihren Preis.
Vor über 5 Jahren war ich noch nicht so erfahren mit dem Programmieren von Notebooks und ihren Möglichkeiten, deren Technik ja laufend zunahmen. Auch meine Christa begann am eigenen Notebook zu sitzen. Da hat mir Roland freundlicherweise mehrmals auf die Sprünge geholfen.