Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 19.10.2009, 21:21
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen
Das ist ja richtig! ABER dennoch hat auf dem offenen Meer nach KVR der Segler auch vor einem großen Schiff Wegerecht und es passieren die haarsträubendsten Kollisionen, weil der stärkere meint er sei im Recht.

Ich will ja auch niemanden belehren, ich bin ja selber nicht absolut sattelfest in der Vorfahrts/Wegerecht-Materie. Ich wollte das im Zusammenhang mit der Frachterkollision ja nur mal anbringen um darauf hinzuweisen WIE verzwickt das ganze ist.
Peter
cool down is' ja recht und die Welt ist ungerecht und wenn ich mit einer Fähre queren will würde ich auch nur bedingt den Yachten ausweichen das wissen die Yachten aber auch !

Zu den Regeln
  • Ein Segler (in Fahrt / ohne Motor) muß ausweichen einem manövrierunfähigen, einem manövrierbehinderten oder einem fischenden Fahrzeug in diesem Sinne gelten nach internationaler Regel Großtanker als manövrierbehindert.
  • Ein Fahrzeug von weniger als 20m Länge oder ein Segelfahrzeug (egal wie lang) darf nicht die Durchfahrt eines Fahrzeugs behindern, das nur innerhalb eines engen Fahrwassers oder einer Fahrrinne sicher fahren kann !
  • ALLE Fahrwasser der deutschen Seeschifffahrtstrasse gelten als "enge Fahrwasser" im Sinne der KVR Regel 9 (s.o.)

Das Problem auf hoher See ist das "gesehen werden" von der Brücke der Esso Essex wirst Du nachts eine kleine (20m) Segelyacht mit Ihrem mickrigen Lichtern kaum sehen können, es sei denn es ist aussergewöhnlich schönes Wetter trotzdem ist ein Volltreffer wie ein Sechser im Lotto, die Unfälle passieren fast immer in "enger Gewässern".

-----------------------
Nachtrag "Querung"

Wenn Du Dir über die Absichten des querenden Fahrzeugen nicht klar bist oder dessen Maßnahmen zur Kollisionverhinderung für untauglich hälst, hast Du ein Signal gem KVR Regel 34 Absatz d zu geben - notfalls auch 5 Lichtsignale (Blitz) (weiße Leuchtkugeln :--) ) Den sogn. "Weckruf"
Zu diesem Zweck hatten wir im Mast immer ein ital. LKW Horn elektrisch mit Druckluftbetrieb - das weckte notfalls die ganze Kieler Förde :-)))

Geändert von rotbart (19.10.2009 um 21:31 Uhr)
Mit Zitat antworten