..so ich habe gerade mal deine Skizze angeschaut.
Ohne irgendetwas nachzurechnen kann ich jetzt schon sagen dass du nicht die max. möglichen 55 Grad Vorlauftemperatur ausnutzen solltest.
Die COP "Leistungszahl" wird dann zu schlecht und es ist dann zu teuer mit Strom zu heizen.
Bei welcher Temepratur du auf " Holzbeheizung" umstellen solltest kann man schnell ausrechen. Wird bei etwa 3-6 Grad Außentemperatur sein.
Den Kombispeicher wirst du nicht benötigen. Der 1000Liter Speicher reicht völlig. Für die Wärmepumpe brauchst du keinen großen Pufferspeicher. Da reicht dein jetziger völlig aus. Die Wärmepumpe wirst du dann sowieso nur im oberen Bereich am 1000 L. Pufferspeicher anschließen
Ein zusätzlicher Brauchwasserspeicher von 200, eher 300 Liter reicht also.
Bei der Luftwärmepumpe würde ich jetzt nach einer Hocheffizienz Luftwärmepumpe ausschau halten. Die haben einen höheren COP.
z.B. hat Weishaupt jetzt eine auf dem Markt gebracht
Um Links zu sehen, bitte registrieren oder z.B.
Um Links zu sehen, bitte registrieren ( die kenn ich aber nur vom lesen her)
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Regeltechnisch muss man gucken welche Regelung die Wärmepumpe hat
Bivalent, Bivalent-parallel !!?? meistens können die Bivalent regeln.
Wo du die hinstellst ist eigentlich egal.
Wie groß die Wärmepumpe sein muss hängt von deiner Heizlast ab und auch ab welcher Temperatur die Umstellung auf Holz erfolgt bzw. ob die Wärmepumpe notfalls auch bei -10 Grad das Haus beheizen soll.
Aber wieso du jetzt deinen Ölkessel beheizt kann ich nicht ganz nachvollziehen!!?? Da verschenkst du ja Energie!!