Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 16.11.2009, 20:48
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Hi Stebn.

Danke für das Posting. Um mit der Wärmepumpe auch bei -10° mit rd. 50°Vorlauftemperatur klar zu kommen, müsste ich im ganzen Haus die Fliesen rausstemmen um auf ne Fußbodenflächenheizfläche zu kommen. Alternativ 18 Heizkörper austauschen und dann vermutl auch nur unbefriedigende Ergebnisse. (OK, hab noch nicht darüber nachgedacht: Vielleicht ließen sich auch einige HK wiederverwenden, nur in einem anderen Raum)

Diesen Heizkörpertausch(gleiche Größe, nur dicker) werde ich wohl nach und nach durchführen, kann man nach 21 Jahren mit anfangen. Rechne ich diese "Renovierungsmaßnahme" Heizkörpererneuerung mit hinein würde ich wohl nie ne Amortisation erreichen...

Zitat:
Aber wieso du jetzt deinen Ölkessel beheizt kann ich nicht ganz nachvollziehen!!?? Da verschenkst du ja Energie!!
Wenn Du auf den Wärmeverlust durch den Schornsteinzug im Ölkessel anspielst: Ist nicht dramatisch: Im Mom würde der einmal auf 90° aufgeheizte Puffer ca. 20Std. reichen.(nach 20Std dann noch 55° im System) Kann also nicht soooo dramatisch sein.
Sonst hätte ich ja die Außentemperaturabhänige Steuerung der VL-Temp und den vorhandenen BWA Boiler nicht / nur umständlich nutzen können. So habe ich mir vor 5 jahren eine kostengünstige Möglichkeit geschaffen um Öl zu sparen. Immerhin rd.3000ltr/Jahr.

Allerdings ist der Kessel im Mom aus, lohnt noch nicht (kann eben nicht weniger wie 10KW). Meine Mieter werden wohl etwas Wärme aus der Zentralheizung entnehmen, ich hab in der Stube den Ofen an und die Türen alle auf. Reicht im Moment.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten