Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 24.11.2009, 10:32
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

.....und wieder etwas schlauer......

Danke Stefan für die Erklärungen mit dem COP.

Habe jetzt wieder einiges gelesen und denke im Mom folgendes:

Kurzfristig (Frühjahr, Ende der Heizperiode) werde ich nach derzeitiger Planung eine 300l BWA-Wärmepumpe einbauen. Diese wird im Keller stehen und ausreichend Energie aus der Umgebungsluft aktivieren können. Im Winter die Abwärme des Holzkessels (nicht unerheblich, da ich ein langes Abgasrohr verbaut habe, was im Keller wie ein Heizkörper funktioniert), und im Sommer durch Frischluft von außen. Um Links zu sehen, bitte registrieren, zum Beispiel.

Ob ich dann eine WP zum Heizen nutze, hängt von der Heizungsinfrastruktur ab. Erst wenn ich die Heizkörperflächen verändert habe, macht es Sinn weiter darüber nachzudenken. Also werde ich mir nach und nach für jeden Raum Gedanken machen: Großer und dicker Plattenheizkörper, oder "Generalsanierung" Wand oder Fußboden. Erst wenn das abgeschlossen ist, werde ich die WP zum heizen auch anständig nutzen können. COP über 3 ist zwingend, sonst kann man auch Öl tanken. Und da komme ich eben nur hin, wenn ich es schaffe mit der Vorlauftemp. herunter zu kommen, um die WP bis ca minus fünf Grad wirtschaftlich nutzen zu können. Bis zu dieser Temp will ich kommen, weil sich sonst die Investitionskosten von ca.15.000€ (alles in Eigenleistung) nie amortisieren, weil der Einsatzbereich zu klein ist.


Und bis dahin: .....Mein Holzkessel wirds richten......
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten