Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 28.11.2009, 17:34
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ein bisschen was zu Klärung, vielleicht kann das auch KlausB erläutern, bevor wieder alles im Mischmasch untergeht:

Tauschbörsen sind illegal, soferne Musik oder Videos oder ähnliches ohne gültige Lizenz vertrieben wird.
Es gibt neben strafrechtlich relevanten Tatbeständen auch privatrechtliche, zB Schadenersatz, das eine schließt das andere nicht aus.
In Deutschland ist es verboten, Musik (auch für den privaten Gebrauch) herunter zu laden, soferne die Quelle lizenztechnisch nicht geklärt ist (zB bei itunes ist das geklärt, da kauft man das), in Österreich ist das nicht strafbar.
Youtube usw haben mit dieser Problematik nix zu tun, die haben eigene Regeln.

Ich verstehe die Reaktion von wega, hat aber letztlich nicht wirklich mit dem eigentlichen Problem der Abmahnung zu tun.

Die Abmahnung ist eine eigene Sache, da helfen keine Foren usw, da hilft dir nur ein Rechtsanwalt, der sich auch wirklich gut auskennt.
Alle anderen Tips sind mit Vorsicht zu geniesen, zumal sie letztlich sehr teuer werden könnten.

Die Sache mit Youtube-Videos sind eine andere Sache, aber verständlich, wenn jemand das löschen will, ich würde dem Wunsch auch dringend entsprechen.

Und vielleicht denken so manche darüber mal nach, dass das alles kein Schwachsinn ist oder einfach nur Panikmache, hier gehst um viiiiiiel Geld, damit ist nicht zu spaßen.

Übrigens für unseren deutschen Freunde (die Österreicher betrifft das zum Glück nicht ganz so schlimm):
Da der ganze Abmahnwahn unmögliche Ausmaße in D annimmt, gibt es bereichts eine Um Links zu sehen, bitte registrieren, ich würde da jedem empfehlen, zu unterschreiben.

Betrifft jetzt zwar nicht unbedingt dieses Thema hier, aber letztlich gehts um eine Grundsatzdiskussion im Bundestag.
Mit Zitat antworten