Zitat:
Zitat von wolfi-hannover
Hallo ihr Lieben, ich finde die Themen Gewicht und Leistung natürlich hoch interessant. Ich habe aber auch gelesen, dass ein 15 Ps Zweitakter mitt ca. 5L die Stunde unterwegs ist. Ich gebe aber zu bedenken, dass das ein viel zu hoher Verbrauch ist. Mein Yamaha F40FETS, viertakter, kommt bei ca. 3000 U/Min schon mit zwei Liter/Stunde aus. Der Motor ist dabei sehr leise, erfüllt alle aktuellen Emmissionswerte. Eine Bodenseezulassung ist ohne Probleme möglich. Der Viertakter ist einfach die bessere Wahl. Sauber, leise, sparsam. In der Leistung steht ein moderner Viertakter dem stinkenden Zweitakter in nichts nach außer dem höheren Gewicht. Ein Motor in der 15PS-Klasse sollte wohl nicht mehr als 50KG wiegen, (Honda BF10 etwa 44KG) ein solcher Motor ist also allein noch zu händeln und insgesamt die bessere Wahl.
Ich verstehe nicht wieso ihr die veraltete Technik noch empfehlen könnt. Langfristig gehen nur Viertaktmotoren.
Liebe Grüße Wolfgang
|
ein Motor in der 15 PS Klasse sollte nicht mehr als 35 kg wiegen

.
Und wenn Du schreibst 4T und 2T unterscheiden sich nur noch durchs Gewicht und nicht in der Leistungsentfaltung, dann zeugt das nur von Deiner Unkenntnis in der Beziehung.
Ja, leider gibts in der Klasse nur noch 4-Takter neu, das heisst aber noch lange nicht, dass sie bei so kleinen Booten auch die bessere Wahl sind.
Und, Du vergleichst Äpfel und Birnen - bei 3000 verbraucht ein 15 PS 2-Takter auch keine 5 l /h , genausowenig, wie Dein 40 PS 4-Takter bei 3000 mit 2l/h auskommt. Im Schnitt vielleicht, das ist aber nicht der wahre Verbrauch bei 3000 U/Min.
unbestritten wird der Verbrauch eines gleich starken 2-Takters etwas höher liegen als beim verleichbaren 4-Takter. Aber, ob der jetzt im Schnitt 3,5l/h oder 4,5l/h verbraucht, ist doch echt vollkommen egal, bei 50 oder weniger Stunden im Jahr.