Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 01.01.2010, 22:03
DonCalos1962
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Nils!

Das sind viele Fragen. Ich fuhr zwei Sommer lang ein 330er mit 8 PS Tohatsu 2T.
Für den Kofferraum gerade noch zu verkraften. Mit zwei Erwachsenen an Bord ist aber eine Gleitfahrt (und erst dann macht es wirklich Spaß) nicht immer drin. Kommt auf das Gewicht und den Wellengang an.

Mit Banane dahinter geht eigentlich nicht mehr viel.

Mit 15-20 PS wird das ganze viel lebendiger! Aber dann würde ich Dir zu einem 380er Boot raten. Du hast Recht, dass Material ist das gleiche, aber die Läge des Bootes erzeugt viel mehr Ruhe. Der Trimm stimmt und das ist wichtig, weil es Sicherheit bedeutet! Das ist harmonisch und paßt zueinander.
Gewicht und Packmaße sind nicht sehr viel mehr.

Eine Verstrebung des Heckbrettes findet man oft bei Wiking. In Verbindung mit dem Adrianboden (schwer, stabil und sicher) kann man große Motoren verbauen. Mit dem Kofferraumtransport ist es dann aber Essig!

Das Baymarine 380 z.B. ist für 35PS zugelassen und hat keine Verstrebung.
Erfahrung habe ich damit aber noch nicht!

Die Frage nach 2 oder 4 Taktmotor kann man sich schnell selbst beantworten:
Der 4 Takter braucht weniger Spritt und nur Benzin, läuft sehr schön ruhig, braucht aber auch jährlich einen Ölwechsel. Dabei ist er meist viel schwerer (hat viele Bauteile) und ist sperriger.
Der 2 Takter ist leichter, kompakt, braucht aber (mehr) Gemisch, tritt kräftig an. Ist neu seltener zu bekommen, weil sich die Abgasvorschriften verschärfen.

Beispiel: Ein neuer 8PS HONDA 4T wiegt das gleiche wie mein 35 PS 2T Johnson Baujahr 1977! (Beide E-Start -etwa 54 Kg.) Für den Transport im Kofferraum und am Bootsspiegel ein wichtiger Punkt.

Wasserski kann man am kleinen Schlauchboot ab ca. 25PS laufen. (Nur für leichte Läufer.) Ist aber aufgrund der langen Startphase kräftezehrend. Der geringe Tiefgang verhindert ein spurstabiles Fahren. (Auch hier gilt: je länger das Schlauchboot, um so besser!)
Kann aber trotzdem Spaß machen! Denk daran, beim Wasserskibetrieb ist eine zweite Person an Bord als rückwärtiger Beobachter vorgeschrieben!

Ob 20PS an 330cm Gummiboot funktioniert? Ja.
Ob es Spaß macht? Jaaaa.
Ob es sicher ist? Mit einer guten Portion Verantwortungsgefühl, ja.
Ob die Versicherung zahlt wenn das Boot übermotorisiert einen Unfall hat?
Hmm. Mit Glück vielleicht, aber was ist wenn nicht? Kannst Du einen Personenschaden aus eigener Tasche zahlen? Ich nicht.

Ich wünsche Dir verdammt viel Spaß, bei der Auswahl und auf dem Wasser!

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten