Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 02.01.2010, 20:52
DonCalos1962
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Nils!
Mit Freude lese ich Deine Begeisterung für Dein neues Hobby.

Welchen Motor kannst Du denn so günstig schießen? Bei guter Pflege können die Motoren sehr alt werden, ohne schlecht zu sein. Meinem Johnson von 1977 sieht man sein Alter beim besten Willen nicht an! Rechnet man die Betriebsstunden mal zusammen, ist das fast lächerlich zu nennen. Nur im Urlaub, oder ganz selten auf dem Rhein genutzt, kommt nicht viel zusammen.
Wenn bei der Wartung (besonders bei Kühlpumpe und Getriebeöl) nicht geschlampt wird, können die Motoren steinalt werden, an Wert verlieren sie dann kaum noch. E-Teile sind, zumindest für Markenmotoren auch nach langer Zeit noch gut zu bekommen. Also keine Angst in der Richtung, insbesondere da Du ja fast schon vom Fach bist!
Deine ersten Fahrversuche solltest Du aber nicht auf einem fließenden Gewässer machen. Solange Du die Zuverlässigkeit des neuen alten Motors und der restlichen Ausrüstung nicht kennst, solltest Du ein stilles Gewässer aufsuchen. Der Spaß ist Dir trotzdem gewiß. 20 PS 2T bei 330er Boot hat ganz schön Bums! (Rettungsweste nicht vergessen. Safety first!) Im Hafengebiet, Schritttempo, sonst gibt´s mecker! Auf einem Fluß würde ich immer einen kleinen Anker mit einer guten Leine mitnehmen. Sollte der Motor aussetzen, treibst Du nicht hilflos ab und Du hast Zeit zur Problemlösung. No Panik!
Nimm kein zu altes Boot. Die Haut wird mit der Zeit nicht besser. Prüfe genau, bevor Du kaufst. Nimm Dir Zeit dafür.
Letztlich wünsche ich Dir jede Menge Vorfreude, denn Du wirst nicht enttäuscht werden.

Viel Spaß wünsche ich Dir!

Gruß Carsten.
Mit Zitat antworten