Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 02.01.2010, 23:46
Joker Joker ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Mach es einfach.

Den Versicherungsskeptikern: Man kann alles versichern. Und eine Haftpflicht wird mit äußerster Wahrscheinlichkeit keine höheren Risiken bei einer Übermotorisierung haben. (Wurscht, mit 5 oder 50PS einem Taucher über die Beine zu fahren, oder den Steg in Klump, oder, oder).

Eine Kasko wird sehr schwierig und teuer werden.

Einzige Voraussetzung: In der Police muß exakt der Bootstyp und der Motor angegeben sein. Ist es in der Police verbrieft, muß die Versicherung im Falle eines Falles haften.
Hallo Manuel,
Danke für deinen Bericht.
Ich hatte ja auch bei 2 Versicherungen angerufen.
1te Versicherung:
Ich lasse es über meinen Vater laufen.
Seine private Haftpflichtversicherung (siehe Bericht oben) deckt es ab mit 10.000000 (Zehn millionen). Über seine Hausrat ist das, in diesem Fall das "Boot" sowie seine anderen Sachen wie Fahrrad etc. auf Neuwert versichert.
Kosten: von 1-10 PS 46,30 €
von 11-25 PS 62,40 €

2te Versicherung:
Es ist eine Bootsversicherungsagentur.Mein Onkel ist dort versichert mit einer 38" Malö-Yacht.
Ich habe den Fall geschildert. Ich wurde gefragt ob ich im Besitz eines Bootsführerscheines bin.Jepp-bin ich
Antwort: Sie werden mich versichern.
Kosten: Kleinigkeiten sagte er mir: Wir reden hier von 30-50 €.

Bin zwar nicht Krösus und habe auch kein Goldesel im Keller aber:
Scheiß der Hund was drauf: Porsche fahren ist halt auch teurer als Trabbi fahren.

Absoluter guter Tip Danke!!
Ich werde trotzdem auf der Hut sein, dass wenn es soweit sein sollte, auch wirklich alles richtig im Vertrag steht.

Gruß
Nils
Mit Zitat antworten