Hi Thomas!
Ich habe alle Daten, da ich das Reparaturhandbuch besitze. Allerding habe ich es nicht hier, sondern im Büro.
In diesem Buch stehen auch fast alle anderen Daten für die Motoren ab 20PS.
Zur zweiten Frage: Ob ich den Motor an dem 330er Boot gefahren habe: Nein, das wäre mit dann doch zuviel gewesen. Ich hatte einen neuen 8 PS Tohatsu 2T am Spiegel. Der hatte mit ca. 28Kg nur halb soviel Gewicht wie der Johnson.
Bei 8PS kam das 330er dann ins Gleiten, wenn ich mein Gewicht (ca.80 Kg) und den Tank nach vorn verlegt habe. Manchmal habe ich das Boot sogar zusammen mit meinem, damal kleinen Sohn, ins Gleiten bekommen. - Aber nicht immer.
15PS wären ideal gewesen - wenn der Motor dabei leicht geblieben wäre.
Die 54 Kg von meinem 35PS Johnson wollte ich dem 330er Boot nicht aufbürden. Diesen Motor habe ich erst mit dem 380er Wiking ausprobiert.
Selbst an meinem neuen Boot, dem 380er Baymarine, werde ich diesen Motor mit viel Respekt fahren. Das Material ist nicht so stabil, nicht so fest. Ist alles eine Nummer dünner als bei Wiking, einfach nicht vergleichbar. Ganz anderes Material. PVC gegen Hypalon!!
Aber auch ich muß mit Platz und Gewicht haushalten, da wir mit dem Wohnwagen in den Urlaub fahren und ich ein Cabrio als Zugfahrzeug habe. -Also kaum Kofferraum und keine Möglichkeit für einen Dachträger, darum habe ich das kleinstmögliche, leichteste Boot gekauft, das meinen Motor tragen darf. Ich freue mich aber schon sehr darauf die erste Tour zu machen. Aber ein paar Bedenken habe ich schon.
Ich werde nur bei schönem Wetter damit fahren. Will nur Spaß haben und keinen Stress. Also nichts übertreiben.
Ich versuche mir immer vorzustellen was 25 PS an einem 330er Boot anstellen. Ich habe in youtube überpowerte Schlauchboote fahren sehen. Gehen gut ab. Aber wie lange wird das Material das mitmachen? Ich würde aus Sicherheitsgründen so ein Boot nicht an der Pinne fahren wollen. Mit Lenkrad könnte ich es mir schon vorstellen, wenn das Wasser ruhig ist.
Außerdem bestimmt der Pilot wie schnell gefahren wird, nicht?
Eine Verstrebung des Heckbrettes nach vorn werde ich nicht einbauen. Erst einmal abwarten was die erste Ausfahrt bringt. Jede Bohrung schwächt das Material, sage ich mir.
Ich wünsche einen schönen Abend
Gruß Carsten