Thema: Navifrage
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 06.01.2010, 21:09
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

berny, ich sagte ja: Ein Kompromiss.

Bin eben nicht bereit für ein reines "Wassersport"-Gerät 400-600 Euro für drei Wochen im Jahr auszugeben, denn außer in HR brauche ich es eigentlich nicht. Auf der Weser oder den anderen Binnengewässern gehts auch ohne. Und selbst da wird mir das Straßengerät ausreichen, um festzustellen "wo bin ich" oder wie schnell fahre ich gerade. Ob man unbedingt dauerhaft ein solches Gerät benutzen muß wenn "schlechtes Wetter" ist sei ja dahingestellt. Ich hatte letztes Jahr in HR ein PDA auf dem Boot. Das hab ich bei Spritzwassergefahr auch nur periodisch eingesetzt. Ging eigentlich gut und das Gerät hat keinen Schaden genommen. Einziges Manko: Der Kasten kann das Schlagen vom Boot nicht ab und hängt sich ständig auf. Auch deshalb hab ich das PDA nur ab und zu herausgeholt und mich neu orientiert. Den Rest hat der aufgeschlagene Beständig in Sichtweite erledigt. Navifunktion quasi nur zur Unterstützung beim Karte lesen.

Bin übrigens überall angekommen und auch wieder zurück
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten