Hi Thomas!
PVC ist bestimmt nicht das beste Material für ein Schlauchboot. Ich denke Hypalon ist schon eine gutes Stück besser. Wenn Du die Möglichkeit hast, schau Dir einmal ein Boot von Pischel oder Wiking und dann ein Boot aus PVC an. Da liegen schon Welten dazwischen!
ABER:
Ich vertrete die Meinung, dass es zum Bedarf passen muß. Was hilft mir ein teures und schweres Schlauchboot, wenn ich es nicht mit dem Auto ans Wasser bekomme oder ich dafür eine ganze Mannschaft brauche die ich genau so wenig bezahlen kann wie das tolle Boot?
Hin und wieder mal auf dem Rhein fahren, im Urlaub ein paar Tage Spaß haben, dass ist mein Ziel.
Dafür brauche ich aber kein Boot für 8.000€!
Auch braucht das Boot nicht 25- oder 30 Jahre halten, so wie mein Wiking.
Ich rechne, gute Pflege und Handhabung vorausgesetzt, mit einer Haltbarkeit von ca. 10 Jahren. PVC enthält Weichmacher die mit der Zeit verfliegen. Das Material wird mit der Zeit porös und brüchig. Mit Pflegemitteln kann man den Verfall aber etwas herauszögen, da diese UV-Filter beinhalten und das Austrocknen reduzieren.
Auch die Lagerung ist entscheidend für die Haltbarkeit. Leicht aufgeblasen in einem abgedunkelten, kühlen Raum ist wohl ideal. Aber wer kann das schon?
So heißt es einfach, immer schön auf dem Teppich bleiben, pro und contra abwägen und den richten Mittelweg für sich selbst herausfinden.
P.S. Ich habe mein Boot jetzt angemeldet: K-S 260 "White Devil" und ich brenne schon darauf erstmals wieder den Wasserspiegel zu verkratzen!
Schönen Gruß aus der Köln-Bonner Bucht.
Carsten
|