Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 10.02.2010, 17:33
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von misch Beitrag anzeigen
Hallo Harald und @ alle anderen Poster,

weder Preis noch Firma sind ein Geheimnis. Ich war mir nur unsicher, ob die Bekanntgabe dieser Daten gewünscht ist.

Nachdem ich mich im Forum umgehört habe ging der Prop zur Fa. Gröver. Im Forum geistern Werte von 50 bis 60 €. Ich hatte gehofft ebenfalls in diesem Bereich zu liegen. Der Kostenvoranschlag kam auch promt. Knapp 109 € inkl. MwSt, Porto und Verpackung. Ich habe dann den Rep.-Auftrag erteilt, da ich ohne den Auftrag nochmals Portokosten für die Rücksendung gehabt hätte. Gröver hat sich auch eins zu eins an den KV bei der Rechnungsstellung gehalten.

Nur, wenn ich gewußt hätte, daß es über 100 € werden, wäre der Prop nicht zur Reparatur gegangen und ich hätte nicht über 2 Monate warten müssen. Wie schon weiter oben geschrieben, wäre dieser mein Ersatzpropeller geworden.

Meine Intension ist den Forenmitgliedern zu zeigen, wie stark der Prop beschädigt war, was die Firma daraus noch machen konnte und dass die bisher veröffentlichten Reparaturpreise - zumindest bei diesem Schadensbild - nicht zusammen passen. Wenn jemand von euch vor der Entscheidung steht ob der Prop die Reparaturkosten wert ist, hat dieser jetzt einen Anhaltspunkt auf Grund der Bilder.
ich find das nicht zu teuer für so eine große Reparatur.

mein Viper Edelstahl war nur an allen 3 Flügelenden ganz ganz leicht eingedellt (hab einen Stein leicht gestreift), leider grade an der Stelle des stärksten Cup. 95% der Bootsfahrer wären mit dem Prop den Rest ihres Lebens glücklich gewesen, hat man kaum gesehen. Abe, es hat mich 1-2 km/h gekostet .
Die Reparatur beim Kirschbaum (=österr. Gröver) hat mich € 85,-- gekostet, ohne Versand, hab ihn selber hingebracht und abgeholt.
Mit Zitat antworten