Von den Kroaten zu den Franzosen
Außenborder
Erfunden wurde der Außenbordmotor 1881 von dem Franzosen Gustave Trouvé. Er benutzte einen Elektromotor, den er sich 1880 hatte patentieren lassen. In den Jahren danach gab es unabhängig davon noch mehrere Tüftler, die eigene Konstruktionen vorstellten. Der US-Amerikaner Cameron B. Waterman verkaufte 1907 bereits 3.000 Stück des von ihm entwickelten Außenborders. Aber erst mit dem von Ole Evinrude erfundenen Modell konnte sich der Außenborder ab 1910 in großem Stil durchsetzen. In Europa stellten die schwedischen Brüder Alrik und Oskar Hult 1907 Konstruktionszeichnungen für einen Außenbordmotor vor, und brachten diesen wenig später unter dem Firmennamen Archimedes auf den Markt. Nach verschiedenen Zusammenschlüssen von schwedischen Bootsmotorenherstellern gehörte Archimedes letztlich zu Volvo Penta.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Gruss Michael