Zitat:
Zitat von Rotti
|
Vergiss das, das funktioniert in der Praxis nicht:
1) die meisten Handys sind bei schweren Unfällen beschädigt
2) wenn mehrere Leute im Fahrzeug waren, welches Handy gehört zu wem?
3) es gibt mehrere Ansätze, ICE ist nur einer davon, IN ein anderer, es gibt noch mehr, welcher gilt also?
4) Frag mal einen Einsatzhelfer, ob er weiß, was er im Handy suchen muß...
Genau an diesen vier Punkten scheitert das im Prinzip gut angedachte System.
Besser wäre es noch, im Geldtascherl ein Kärtchen mit den Nummern von Leuten, die verständigt werden sollen, zu hinterlegen.
Sowas zB für Diabetiker:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die Polizei muß die Daten erheben, einer der ersten Griffe ist zum Geldtascherl, nicht wegen dem Geld (

), sondern wegen Führerschein, Zulassungschein und sonstigen Infomaterialien. (Genau dieser "Griff" hat oft für Nichtsahnende einen makarberen Eindruck, aber das ist ein anderes Thema)
Wenn Rettungsleute oder Feuerwehrleute ein Geldtascherl oder sonstige Dokumente finden, sie geben es sofort bei der Polizei ab.
Zuständig für Verständigungen nach Unfällen usw ist die Polizei, nicht die Rettung und auch nicht die Feuerwehr.
Das Handy ist komplett uninteressant.