Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 28.02.2010, 01:21
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Also Berny: Ich habe fast 20 Jahre in einer Stützpunktfeuerwehr Dienst geleistet. Vor 20 Jahren wäre es nicht möglich gewesen, aber heute.....Der Leitstellendisponent lässt sich bereits bei der telefonischen Meldung das Kennzeichen des Verunfallten mitteilen. Klappt sicher in über 50% aller Fälle. Die Leitstelle stellt die Daten über GPRS/UMTS auf einem fest installiertem "Minnirecher" ins Feuerwehrfahrzeug.
Ähnlich gehts bei der BF in Göttingen. Für fast alle Gebäude sind Einsatzkarten mit diversen Infos hinterlegt. Diese spielt der Disponent ins Fahrzeug, schon auf der Anfahrt. Ist gerade bei sehr großen Gebäudekomplexen sehr sehr wichtig.

Bei uns kommen jetzt intergrierte Leitstellen. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr in einem. Der, der zuerst vor Ort ist wird schon irgendetwas heraus finden. Ich bleibe dabei. Ich habe mehrere Baumunfälle erlebt, wo der Baum an der vorderen Dachkante stand. Da suchst Du keine Karten mehr !!! Da die Fzg-Seiten jedoch noch relativ intakt waren hätten Seitenairbags vermutl. nicht ausgelöst. Die gab es bis 1998 jedoch noch nicht sooooo oft.

Für den Lenkrad Airbag hatten wir so ne Art Klammer übers Lenkrad.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten