Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 04.03.2010, 14:18
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Timo,

Selbsterkenntnis ist der beste Schluß!

Weiter oben hatte ich Vor-und Nachteile angesprochen eines Edelstahl-Props.

Vorteile:
- besser im Durchzug im mittleren Drehzahlbereich dank cuping,
- besser in der Festigkeit (Alu federt),
- leichter zu reparieren,
- fast unempfindlich bei Holzschlag,
- sieht gut aus (Geschmacksache
- höhere Lebensdauer.

Nachteile:
- doppelt so teuer was durch längere Lebensdauer wieder ausgeglichen wird,
- meist doppelt bis 3 x so schwer,
- durchreißen vor x zurück kann zu Getriebeschaden führen wegen dem Eigengewicht,
- wird gerne geklaut.

Bei Grundberührung mit Felsen gehen beide Props kaputt, und im Sand leidet eher der Impeller als der Prop, der meist blank geschliffen wird. Bei Holzschlag verbiegt es den Alu-Prop ser leicht.

Hoffe, ich habe nichts übersehen.

Aus meiner Sicht rentiert sich ein Edelstahl Prop gecupt in der Motorenklasse um 50 PS nur, wenn viel gefahren wird. Ansonsten macht er nur Sinn in der stärkeren Outboarder Klasse. Wie hier schon erwähnt wurde, sollte er immer sehr präzise auf den Motor und das Boot abgestimmt sein.
Mit Zitat antworten