Der Ansatz ist gut, aber stell dir das mal in der Praxis vor:
Ein Sanitäter muß diese Broschüre erst durchlesen, bevor er was macht?
Sicherlich wäre es gut, wenn die darin befindlichen Infos alle Fahrzeuge gleich betrifft, aber genau hier haperts ein wenig.
Wenn jeder Hersteller so eine Broschüre rausgibt, ist das zwar fein, aber praktisch nicht durchführbar, weil sich kein Sanitäter so was merken kann.
Mercedes ist eh gut drauf, der Ansatz sicher gut, aber sie sollten das etwas trennen:
Eine Broschüre, die alle Fahrzeuge (also nicht Markenspezifisch) betrifft (zb Absichern von Fahrzeugen usw) und parallel dazu die Fahrzeugspezifischen Daten und Fakten.
Also wieder Richtlinien für Rettungssanitäter bei der Bergung von Fahrzeugen und bei jedem Auto eine Rettungskarte.
Vielleicht noch eine Software für die Einsatzstellen mit diesen Daten, dann ist ein Anfang gemacht!
Je mehr und je schneller Rettungsleute zu richtigen Infos kommen, desto besser!
Die Rettungskarte ist ein Teil davon.
Dennoch ist dieser Ansatz von Mercedes sicher der richtige!