Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 01.04.2010, 21:48
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen
Selten so gelacht, Sorry

Dieter, ist schon gut mit Deiner Sicherheitsanschauung, immer nur das allerbeste sei gut genug und wenn es etwas in noch größer gibt, dann unbedingt 2 Nummern größer wählen.

Wie schwer ist denn so ein ZAR 47 inkl. größtmöglichem Motor, vollem Tank + komplettem Gerödel? 1 Tonne?

Selbst 12-fach geflochtenene HT Polyester, die eine große Dauerelastizität bieten, haben schon eine Bruchlast von 2000 Dekanewton bei 10 mm Taudurchmesser!!! 3-schäftig gedrehte Poyamid-Taue sogar 2200 daN und mehr. Ja, die Bruchlast reduziert sich im Knoten und an Umlenkungen in Augen etc., aber was zuviel ist ist zuviel. 2 Stück 10 mm Festmacher an so einem kleinen Boot reichen allemal. ...

.
Du bist sicher teilweise richtig hier, denn Du sprichst ja auch die Bruchlast an. Und das ist der Knackpunkt, denn die meisten übersehen bei ihren "Spaghetti-Leinen" die Festigkeit der Leinen.

Die alte bekannte Faustformel besagt 1/3 der Bruchlast steht dafür was ich sichern möchte.

Das ZAR 47 hat einsatzfertig um die 650-700 kg ohne Bootsbesatzung, also sind die Festmacher mit über 2000 kg Bruchlast zu wählen zum ersten, die gibt es überwiegend jedoch nur ab 12 mm Duchmesser. Sicher könnten auch 10 mm Leinen genommen werden, wenn die Bruchlast das dreifache erfüllt.

Dann kommt für mich noch die Griffigkeit dazu. Eine 12 mm Leine fäßt sich einfach besser an als eine mit 10 mmm, geschweige den Bindfaden einer 8 mm Leine. So sitzt dann auch der Festmacherknoten besser und ... man kriegt ihn hinterher auch wieder auf.

Was Schamfielen (= scheuern) an Leinen aller Art bewirken kann, ist nicht neu und je nach Material und Scheuerstelle auch ein heißes Thema. Aufmerksames Festmachen kann diesem Übel aber entgegenwirken.

Tatsache ist aber, das schlechte oder falsche Festmacher oder auch falsches Festmachen den Verlust des Bootes verursachen können.
Mit Zitat antworten