Zitat:
Zitat von FerdiR
Hallo Hermann,
das kommt ganz drauf an wo man sein Boot liegen hat. In weit über 30. Jahren die wir nun nach HR fahren hat noch niemand eine Flagge geklaut... falls du das meinst. Abflaggen tue ich über Nacht NICHT! und ein Großteil derer die ich kenne handhaben es auch so.
Gruß Ferdi
|
Hallo Ferdi,
leider nicht ganz richtig.
Die Nationale wird bei der Handelsmarine und der Freizeitschiffahrt nur gesetzt in nationalen Küstengewässern und zw. Sonnenaufgang bis 9.00 Uhr und Sonnenuntergang. Auf hoher See außerhalb der Küstengewässer werden nationale Flaggen geborgen.
Das gilt auch für die Gastlandflagge, die auf der Steuerbordseite der Saling oder des Geräteträgers zu führen sind.
Wenn vorhanden werden Landesflaggen (z.Bsp. Rheinland oder Bayern etc. ) an Stelle der Nationale auf Binnengewässern gefahren, aber au ch des nachts geborgen.
Zur Führung der Nationale eignet sich am besten ein hölzerner (Teak) oder Alu-Flaggenstock, den man in einen Flaggenstockhalter schraubt. So kann die Nationale angeknotet bleiben und eingerollt werden, wenn der Flaggenstock abgenommen wird.
Der Usus bei vielen Motorbootfahrern Flaggen über Nacht am Boot zu lassen ist unseemännisch und falsch. Auch die Führung der Gastlandflagge über der Nationalen ist nicht korrekt, wird aber geduldet bei fehlender anderer Befestigungsmöglichkeit. Alternativ kann man diese auch an einem kleinen Bugflaggstock (WIKING Sclauchboot) führen.
Hier kann man einiges dazu nachlesen
Um Links zu sehen, bitte registrieren