Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 08.04.2010, 14:49
Benutzerbild von FerdiR
FerdiR FerdiR ist offline
Zufriedener Zaristi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 226
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,

zur Anordnung der Flaggen folgendes. An unserem ersten Wiking Boot hatten wir zu Beginn keinen Flagstock, den habe ich dann von jemandem (mit Flagge Deutschland und Kroatien abgekauft). Er hatte die HR Flagge (etwas kleiner) oben und darunter die etwas größere Deutsche Flagge. Meine Frau hat dann irgend wann einmal die Flaggen gewaschen und ich habe sie einfach wieder dran gemacht, nur anders herum .. die Deutsche oben und die HR Flagge unten drunter. Wie gesagt, das ist nun schon eine Ewigkeit her.

Als wir dann nach Kroatien fahren und unser Boot zu wasser lassen meinte sofort einer (auch Bootfahrer) ihr müßt Flagge zeigen... die Gastflagge gehört als erste an den Stab. So ist es dazu gekommen das ich seither die Gastflagge immer oben und die Eigene Landes-Flagge darunter angebracht habe.

Bei unserem Wiking wäre das ja noch schnell möglich gewesen das es sich hierbei um einen Flaggenstab handelte den man schnell unten am Fuß hätte rausnehmen und umgekehrt wieder einsetzen konnte. So wie ich aber die Flaggen (zumindest im letzten Jahr) an unserem Boot am Geräteträger mit etlichen Knoten befestigt hatte, hätte mir einer sonst was geben können, das wäre mir einfach eine zu große Fummelei gewesen die jeden Abend ab und morgens wieder dran zu machen.

Aber wie ich schon geschrieben habe. zumindest auf unserem Bereich des Bootfahrens auf der Südseite von Insel Hvar habe ich noch keinen gesehen der sein Flaggen abends ab und morgens wieder dran macht.

Gruß
Ferdi
__________________
Gruß FerdiR

Seit 01.08.09 - ZAR 53, ab 2016 mit - Suzuki DF140A
Mit Zitat antworten