Hallo Olli,
ich würde den Liegeplatz ein bißchen davon abhängig machen, wo Du wohnst. Eine lange Anfahrstrecke nervt auf Dauer.
Falls Du Dich für Oortkaten entscheidest, kannst Du Dein Boot sicher auch am Steg lassen, wenn Du nicht immer slippen willst. Kostet nicht mehr, schätze ich. Es liegen immer ein paar Schlauchboote im Hafen. Du liegst gut und sicher an der Innenseite. Der Hafenmeister ist da pflegeleicht.
Im Hafen ist meist durch die Berufsschiffahrt recht kabbeliges Wasser. Bei einem Boot Deiner Größe ist das schon eine mittlere bis hohe Herausforderung. Von Land aus sehen die Wellen immer so harmlos und flach aus, aber wenn man im Schlauchboot sitzt...
Du stehst nichts aus auf der Norderelbe bis zur Billwerder Bucht. Über die Süderelbe kannst Du auch weiter fahren in Richtung Wedel. Bis Finkenwerder ist es noch unangenehm, aber dann wird es deutlich besser. Das Hauptfahrwasser möglichst meiden und immer so weit wie möglich rechts. Bei der Einfahrt von der Süderelbe in die Elbe beim queren des Hauptfahrwassers gut auf den Schiffsverkehr achten, Deine 10PS nützen Dir u.U. nicht sehr viel. Die Wellen kommen da von allen Seiten.
Bis Geesthacht ist das Fahren ein Vergnügen. Auch Angeln würde ich eher in diese Richtung. Es sind zahlreiche Buhnen da, die der Strömung die Kraft nehmen und wo man problemlos ankern kann. Auch im Oortkaten Hafen selbst kann man gut angeln.
__________________
Gruß
Andreas
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
|