Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 09.04.2010, 18:13
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=OLKA;226953]
1) Worauf sollte man beim Filmen achten,
2) was gibt's für verschieden Kameras,
3) was ist bei den Scans der Filme auf Festplatte zu beachten,
4) welche Tipps gibt's bei der Schneiderei und der Vertonung
5) Worauf sollt man bei der Ausgabe achten (verschiedene Standards, Komprimierverfahren, Formate...)[/LIST]
QUOTE]

Möchte bloß betonen KEIN Experte zu sein und vor allem schon lange nix mehr gemacht zu haben (d.h. zum Thema Komprimieren, Ausgabevarianten, DVDs erstellen usw. usw. gibt es hier viel "Berufenere")

Aber um nicht NUR zu kritisieren, fange ich mal kurz bei Deiner vorgeschlagenen Liste "oben an"..

ad1) hast ja schon gute Ansätze gezeigt, immerhin hat die Automatik ausreichend "ruhige Szenen" für den Schnitt gefunden...

Vielleicht ein- zwei etwas konkretere Anmerkungen, die mehr helfen als "allgemeine Floskeln":

Ich entscheide meist schon VOR dem Filmen, ob der Film nachher geschnitten werden soll oder nicht (bei "normalen" Familienausflügen etc. tue ich mir das meistens gar nicht an!!)

Falls du WENIG (oder "fast" keine) Arbeit haben willst, nenne ich hier mal

Variante a)

also: vor jedem Drücken der Start/Stopp Taste kurz überlegen, Kamera ruhig halten, und dann nur ca. 3 - 8 sec. lange Sequenzen aufnehmen. (natürlich je nach Situation; soll´s ein "flotter" Film werden (beim Bootfahren etc.) dann ruhig auch öfters deutlich kürzere Szenen mit "Zwischenschnitten" - schon in der Kamera.

Ich selbst habe auf diese Weise schon HUNDERTE Urlaubsvideos für Gäste gemacht und das anschliessende Vertonen mit Musik u. Kommentar konnte ich (fast) in "Echtzeit" erledigen. Die Filme wurden auf diese Weise zwar nicht perfekt - aber sehr gut brauchbare "Erinnerungsvideos"

Als man (Schmal-)Filmmaterial noch (sehr) teuer kaufen mußte, war diese Vorgehensweise eher "üblich"...

Seit den VIDEObändern ist das Aufnahmemedium "fast" kostenlos geworden und seither kann u. wird meist "unüberlegt" drauflosgefilmt...

Das daraus resultierende "Rohmaterial" wird für Aussenstehende meist unansehlich bzw. gähnend langweilig - und daher MUSS man fast schneiden/nachbearbeiten...

daraus folgt Aufnahmetechnik... (ich nenne es hier):

Variante b)

Auch hier ist es für den anschliessenden Schnitt von Vorteil etwas "überlegter" zu Filmen (das schadet NIE!!)

Trotzdem:

..."genügend" Material sammeln...

...abwechslungsreich Filmen

...Material für Zwischenschnitte (Inserts) sammeln (davon kann man im Schnitt NIE genug haben...)
(dazu kleines Beispiel: während der Bootfahrt mal ein kurzer Blick auf den Tacho, auf das GPS, auf die (lachenden) Gesichter der Mitfahrer, auf die Hand an der Steuerung, die Fahne im Wind usw. usw....

... bei allen eingefangenen Szenen genug "Fleisch" vorne und hinten..
(dann kannst Du im Schnitt auch im Nachhinein bestimmen, wie lange die Szene werden soll)

Bei Zooms od. Schwenks am Anfang u. am Ende der Szene wiederum ausreichend "Fleisch" noch vor und auch nach der Bewegung der Kamera...
dadurch kannst auch wieder im Schnitt entscheiden - ob dir der Zoom/Schwenk gefällt oder du NUR eine "stille" Szene verwendest...

...ruhige Kameraführung, es sei denn du WILLST "Aktion" einfangen und ganz bewußt Dynamik ins Bild bringen (aber mit Bedacht einsetzen)

...auf Achssprünge achten (kommt bei Bootfahrten häufig vor)

...insgesamt eher "ruhige" Kameraführung, soweit am Boot machbar

usw. usw.....

hab´ für den Anfang eh´ schon viel zu viel geschrieben - ABER DU HAST DARUM GEBETEN!!!

sorry, wenn es zu lang wurde - und u.U. jede Menge Tippfehler etc. enthalten sind, wollte nicht noch einmal drüber lesen...

Über sowas unterhält man sich besser "live" - dann kann man auf Nachfragen reagieren.. und wird dabei nicht so durstig!!

Hoffe trotzdem ein paar Anregungen gegeben zu haben!
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E

Geändert von Alf2T (09.04.2010 um 18:19 Uhr)
Mit Zitat antworten