Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 17.04.2010, 20:35
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Max,

danke, kenne dein Gugel nicht und weiß auch nicht wie es mit dem 30 PS Johnson vermutlich 2-Takt läuft. Dein Problem wird eher der nötige Kraftstoffvorrat und ev. zwischentanken sein. Auch weiß ich nicht ob Du schonmal auf dem Rhein gefahren bist mit Deinem Boot. Der Rhein stellt in diesem Bereich mit dem frei fließenden Strom und hohem Berufsschiffahrtsaufkommen als verkehrsreichste Binnenschiffahrtsstraße Europas besondere Anforderungen an den Skipper und da solltest Du Dich bitte schlau machen.

Das gilt für die Signalisierungen und die Fahrwasserführungen (siehe Olafs Empfehlungen), aber auch den laufend sich ändernden Wasserständen. Abfragen der Pegelstände ist ganz wichtig bei der Planung.

Also ich finde, diese rund 90 km Strecke solltest Du bequem absolvieren können in einem halben Tag bei passendem Wetter und Pegelstand. Wenn der Rhein zu viel Wasser führt, dann darfst Du ab einem bestimmten Pegelstand nicht mehr fahren, bei schlechtem Wetter (unsichtiges Wetter) mußt Du UKW an Bord haben oder Du darfst nicht fahren. Aber auch auf Treibgut insbesondere Treibholz muß Du achten.

Wir sind schließlich von Winningen/Mosel gekommen, wo wir um 10 Uhr ablegten, haben nach Koblenz geschleust, sind dann auf den Rhein, haben uns bei der Lahneinfahrt nochmal gesammelt, dann ging es bis zur Loreley und sind dann in St.Goar etwas unterhalb eingekehrt im Sportboothafen und in den Ort gegangen zum Mittagessen. Nachmittags ging es dann zurück. Das waren dann rund 120 ... 130 km hin und zurück. Dazu haben wir irgendwo um die 4 1/2 -5 Stunden insgesamt auf dem Boot benötigt mit den beiden Schleusungen auf der Mosel bei Koblenz.
Mit Zitat antworten