Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 17.05.2010, 10:17
Tomi
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich wollte mit diesen 8 Stunden nur zum Ausdruck bringen, daß es hier verschiedenste Ansichten und Aussagen gibt. Über die Realität habe ich jetzt inzwischen schon eine gewisse Vorstellung. Ich bitte daher hier nicht auf den 8 Stunden rumzureiten, sondern mir doch bitte einfach die von mir gestellt Frage konstruktiv zu beantworten, damit mir geholfen ist,
...da Sie mir bisher noch niemand beantwortet hat. Mir wurde zwar ohne Begründung jetzt von dem geplannten Vorgehen abgeraten. Jedoch so wissbegierig wie ich bin, interessiert mich immer noch, daß warum... daher stelle ich die Frage nochmals:

Info:
Das Rib ist schon ein älteres GFK Model und es war schon ein Antifouling (unbekannter Herkunft) aufgetragen. (Der Rumpf selber ist in gutem Zustand, wurde jedoch auf jedenfall schon mal angeschliefen.)

Frage:
Gibt es Gründe die dagegen sprechen, den Rumpf abzuschleifen, mit VCTar2 zu Grundieren (Osmoseschutz) und anschließend wieder ein Antifouling ( in dem Fall VC17m) aufzutragen (auch wenn vielleicht zu viel des Schutzes und es unnötig sein sollte, da nur ~ 4 Wochen/Jahr im Wasser) - so ungefair ist der Vorbesitzer auch damit ungegangen, nur halt mit mir unbekannten Produkten.

Bitte konstruktive Antworten von Leuten die mit den Produkten etwas anfangen können und mit diesem Arbeitsschritt schon Erfahrungen haben.

Herzlichen Dank

lg
tom
Mit Zitat antworten