Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 28.05.2010, 12:10
Balu 1
Gast
 
Beiträge: n/a


Sillinger

Hallo Oliver,
vielen lieben Dank für Dein Erinnerungsvermögen und der damit verbundenen Hilfe.
Der Aufbau ist mir soweit klar, jedoch hätte ich noch konkrete Fragen:
Da zwischen Brett 1 und Brett 2 keine –nennen wir´s mal „Nut- und Feder“ Verbindung ist, gleichsam jedoch bedingt durch den bezeichneten (siehe oben vorherige PDF) Sockel ein Niveauunterschied (Abschlusskante Brett 1/Anschlusskante B2) besteht, ist ein Stoß an Stoß legen der Bretter 1 und 2 bei eingelegten Kiel nicht möglich und somit der Pressdruck bei der klassischen „Zeltmethode“ von Brett 2 –wegen Unterlaufens B2 unter B1- nicht an Brett 1 vermittelt werden kann. Gleichwenig schaffe ich/wir schaffen es nicht, Brett 1 soweit manuell einzupressen, dass der Sockel und damit der Höhenunterschied überwunden werden kann und Brett 2 nahtlos an Brett 1 angelegt werden könnte.
Wie hast Du das gelöst?
Oder waren bei deinem Boot zwischen 1 und 2 eine „Nut- und Feder“ Verbindung, wie zwischen 2 und 3, 3 und 4? Wenn ja, würde ich eine solche gleichsam anbringen.
Wo, und wie waren bei Dir die Winkel am Kiel angebracht und wozu dienten Sie?
Für Deine Hilfe bin ich Dir bereits an dieser Stelle herzlichst dankbar.

Mit besten Grüssen aus München
Hotte, der Sockelgenervte
Mit Zitat antworten