Zitat:
Eine Messung ergab 20% Feuchtigkeit im reparierten Bereich! Der Meister meinte, dass nasse Leisten wohl nur unvollständig ausgetrocknet und nicht erneuert worden seien.
|
Tja, und genau diese Aussage läßt mich da eben stutzig machen.
Und glaub mir, ich hab auch schon so einige gesehen...
Woher will der Meister das wissen, ohne das Womo geöffnet zu haben?
Ohne zu wissen, wo und wie das Womo gelagert wurde?
Ohne zu wissen, ob vielleicht Metallteile verbaut wurden, die bei zB dielektrischer Messung höhere Werte ergeben?
Wie hat er überhaupt gemessen, fest reingestochen? Wenn ja, wie weit?
Woher kennt der den Feuchtegrad vor der Trockenlegung um diese Aussage zu tätigen?
usw usw usw
In Hinblick auf diese ganzen Überlegungen ist eben für mich ein derartiges Urteil etwas suspekt, zumal der "Meister" die Ursache schon kennt, bevor er da überhaupt reingesehen hat...
Ergo würde ich zB folgendes machen:
Kauf dir mal ein Meßgerät, schadet auch in Zukunft nicht, das Womo öfters nachzumessen und schnell Feuchtigkeitsfelder zu erkennen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Gibts ev bei Conrad und so auch günstiger, mußt halt suchen.
Dieses Meßgerät ist für diese Zwecke sehr gut, aber man muß auch einige Dinge beachten, zB Messungen bei Metallteilen können andere Werte ergeben, usw usw.
Ich hab so eines, hab schon etliches damit gemessen, und auch diverse Undichtigkeiten gefunden.
Man muß bedenken, dass Schäden am Womo oder so meistens erst dann ersichtlich sind, wenn die Feuchtigkeit nicht mehr vom Holz aufgenommen werden kann, dann irgendwo sich staut, sich Wasser bildet und dann zu modern beginnt.
Dann wird oft der modrige Teil entfernt, aber die Ursache, das eigentliche Leck eben nicht, und siehe da, ein paar Jahre später wieder Schwammerl....
Und das auch bei neueren Wohnwagen/mobilen, da ist dann sowas besonders ärgerlich.
zB wurde bei mir die Dichtung der Satschüssel etwas spröde und ließ Wasser rein (eh nur minimal, eber ein steter Tropfen höhlt ja bekanntlich den Stein).
Mit dem Messgerät entdeckt, die Dichtung erneuert und schon wurden die Werte besser = das Holz trocknet von innen her aus.
Da muß man nicht gleich austauschen oder so, kommt eben drauf an, wie vermodert bzw feucht das Holz ist oder war.
So, und jetzt nochmals die Aussage:
Zitat:
dass nasse Leisten wohl nur unvollständig ausgetrocknet und nicht erneuert worden seien
|