Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 28.06.2004, 14:44
wasilis wasilis ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.06.2004
Beiträge: 64
abgegebene "Danke": 0


5,5m

Hallo
Das mit den 5,5m sehe ich nicht so. Es kommt bei den RIB und GFK Booten auf den Winkel des V vor allem Im Bugbereich an. Je schärfer der Winkel desto weicher das Einsetzten in der Welle, man braucht aber mehr PS um ins Gleiten zu kommen. Es gibt zahlreiche griechische Hersteller die RIB mit extremen V bauen; unter 100PS geht bei einem 5m Boot dann aber nicht mehr viel.
Aber was noch wichtig ist. RIB sind unsinkbar!! GFK-Boote mit versiegelten Hohlräumen zwar auch; wenn sie aber vollgeláufen sind, sind sie maneuvierunfähig. Die RIB wenn volllaufen sind aber noch voll maneuvrierfähig !!!!.
Ein weitere Vorteil der RIB ist das geringere Gewicht und der tiefere Schwerpunkt
Der Nachteil der RIB sind vor allem das geringere Platzangebot bei gleichen Abmessungen im Vergleich zu den GFK Booten
In Griechenland wenn die großen Fähren nicht mehr auslaufen dürfen (>8B) dann werden die Inseln im Notfall mit großen RIB (ca 8m und ca 2x250PS) versorgt.
Gruß Wasilis
Mit Zitat antworten