Hallo Boardies,
als Systemadministrator habe ich schon so ziemlich viele Notebooks in der Hand gehabt und möchte daher auch mal meinen Senf dazugeben.
IBM/Lenovo ist sehr gut verarbeitet, leider aber auch nicht besonders performant.
Die Verarbeitung von HP ist leider mäßig, die Performance ist bei den neueren Modellen aber in Ordnung.
Acer Notebooks gelten als performant, aber die Verarbeitung ist meist nicht besonders. Kundenservice ist aber sehr schnell (Reparaturen in unter einer Woche - andere Hersteller brauchen Monate).
Dell Notebooks sind ganz nett, allerdings sollte man nicht das billigste nehmen.
Mein persönlicher Tipp ist Alienware, speziell das M11X.
Allerdings hast Du geschreiben, dass das alte Gerät zu klein war.
Meinst Du die Bemaßung oder die Leistung? Das M11x von ALienware hat nur ein 11"-Display, aber es ist sogar mit Core I5/I7 zu haben, die Grafikkarte ist voll spieletauglich und packt selbst aktuelle Titel.
Selbstverständlich laufen auch Photoshop / Premiere / AfterFX und ähnliches. Man bekommt die Geräte aber auch als M15X oder M16X, diese sind dann auch deutlich teurer.
Wenn es grösser sein soll, empfehle ich die Dell "Studio" Reihe.
Die Geräte sind gigantisch in Grösse und Leistung, haben Dualgrafikkarten mit mordernsten 3D-Beschleunigern etc.
Wenn man was richtig Gutes haben will, empfehle ich Notebooks mit Magnesiumgehäuse. Wie Aia richtig geschrieben hat, sind matte/entspiegelte Displays um Längen angenhemer als diese Hochglanzoberflächen. Warum die Hersteller sowas bauen?
Tja, Menschen sind meist nicht besonders schlau und greifen zu dem, was gut aussieht. Und im Laden wirken diese spiegelnden Displays eben brillianter.
Apple find ich überigens nicht so prall. Die Verarbeitung ist spitzenmässig, die Haptik ist auch gut. Dennoch ist Das Preis/Leistungsverhältnis unter aller Kanone. Die MacBooks sind relativ langsam, die verbaute Hardware total veraltet (Speicher) und dennoch sind die Preise exorbitant.
Unter Leopard ist natürlich die Auswahl an Software recht dünn.
Ein Windowsrechner mit guter Hardware läuft ebenso stabil wie ein Mac, ist nur eine Frage des Geldes. Der Win-Client ist doch kompatibler und daher besser zu handhaben. Für reine Internetnutzung und Office-Arbeit ist der Mac aber endgeil.
Es stellt sich also die Frage: Wozu soll das Gerät genutzt werden?
Es ist schwer einen treffsicheren Tip zu geben, ohne den Einsatzzweck zu wissen.
|