Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 15.08.2010, 10:22
Fender
Gast
 
Beiträge: n/a


Zephy zusammenbauen

Hallo, Jürgen,
wir hatten ein Zephy 405 und zur Zeit haben wir ein 605. Ich kann mit dir mitfühlen!
Der Zusammenbau ist tatsächlich eine Quälerei. Für uns war es am Leichtesten von Heck zum Kiel aufzubauen. Wenn Falten an beiden Seiten entstanden oder der Boden nicht vollständig plan lag, haben wir das Boot weiter aufgeblasen. Durch die Ausdehnung rutschten dann die Bodenbretter unter die Wulst der Schläuche. Zum Einbau der letzten Platte, Bug, haben wir wieder die Luft abgelasen.
Die Bugplatte hat ein angedeutetes Scharnier. Der Einbau ging dann recht leicht von statten, wenn die Bugspitze nach unten geklappt wird und Wölbung der Bugplatte mit Eindellung in der letzten Bodenplatte zusammenpasst. Dann versuchen, dass Boot flach hinzulegen. Durch die entstehende Spannung klappte es bei uns gut. Wenn das Boot beim Einlegen der Bugplatte flach liegt, hast du den Eindruck, die Bodenplatten sind zu lang oder das Boot ist zu kurz.
Beim ersten Aufbau haben wir wie verrückt gehebelt, um den Überstand zusammen zu bekommen.

Die anderen Ratschläge sind auch ok. Ich hoffe, du hast ein elektrisches Gebläse und villeicht ein Pfund Schmierseife?

Viel Spaß und gute Fahrt

LG Frank
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN3143.jpg (98,5 KB, 36x aufgerufen)
Mit Zitat antworten