Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 17.08.2010, 21:46
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.327
abgegebene "Danke": 288

Boot Infos

@ Andy:

ich gehe Schritt für Schritt vor. Die Vergaser würde ich schon mal ausschließen. Zumindest, nachdem ich jetzt die Gummihaut im Gehäuse des 4. Vergasers entfernt habe und ich keine großen Verunreinigungen und Verstopfungen (zumindest keine zusätzlichen zu der Gummihaut) in den Vergasern feststellen konnte.
Die kleineren Ablagerungen in der Schwimmerkammern eines Vergasers dürften unproblematisch gewesen sein.

Die Benzinversorgung erscheint mir da wahrscheinlicher.
Das Thema Benzinpumpen kann ich erst abschließen, wenn ich neue Membranen und neue Dichtungen eingesetzt habe.
Die untere Pumpe ist ja nicht hunderprozentig dicht.

Zur Zeit hilft mir ein Rubberdog (ich weiß nicht, ob er genannt werden will) per PN intensiv bei der Fehlersuche bzw. beim Ausschluß von Fehlern. Da habe ich schon mal Supertipps bekommen. Z.B. einen transparenten Schlauch zu verwenden, um zu prüfen, ob irgendwo im "Kraftstoffsystem" Luft gezogen wird. Hätte man ja auch selber drauf kommen können.

Wenn denn an der Verteilung vor den Vergasern Luftbläschen zu sehen sind, ja dann ...

Oder das Prüfen des Spaltes zwischen Propellernabe und Gehäuse ...

Ich komme der Sache langsam näher.

Zur Zeit glaube ich nicht, dass das ein großes Problem ist.

Mein Händler meint, synchronisieren bringt zwar etwas, aber nicht 1000 und noch mehr Undrehungen.
Da dürfte ein anderes Problem vorliegen.
Wenn der Motor dann unter Last wieder an die 6000 Touren oder mehr dreht kann ich ja immer noch eine Synchronisation vornehmen lassen.

Bis dahin habe ich aber schon mal einiges an Geld gespart, habe meinen Motor besser kennengelernt und Spaß macht es auch, dümmer wird man von so einer Arbeit auch nicht.
In die Werkstatt kann ich das Boot dann immer noch bringen.
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten