grenzen beachten!
das problem bei der motorisierung von zerlegbaren booten ist u.a. auch die grenze des mit der pinne in österreich zulassbaren. in österreich sind nur motoren bis 20 ps auf schlauchbooten zulassbar. wenn du mehr leistung willst, dann brauchst du eine lenkung, wenn lenkung dann sitze u.s.w.
das bedeutet im klartext ab 4,2 meter, ist für dich ein anhänger fast unumgänglich. und wenn anhänger dan bitte gleich ein rib, und dann bei einem 4,5 bis 5 meter rib gleich mindestens 50 ps.
und da wirds dann schon recht teuer. d.h. es gibt für dich aus meiner sicht nur 2 vernünftige ansätze:
1. du bleibst beim jetzigen, zerlegbaren, und findest dich mit der relativen enge ab, hast aber rundum einen recht begrenzten aufwand, oder
2. du nimmst geld in die hand und machst gleich was gscheits, d.h. rib und grosser motor mit steuerstand u.s.w.
was du aber
3. wissen solltest: das eigene boot ist immer einen meter zu kurz und hat immer um 50 ps zu wenig, daran wird sich erst nach dem 5. boot etwas ändern, erst dann wirst du erkennen, dass länge nicht alles ist.
|