hmmmm
Wir hatten ja erst so einen Fred. Ich fange an darüber nachzudenken. Meine Wohnwagen (nicht der letzte, der war ja neu wie ich ihn gekauft hab) waren alles alte Schinken. NIE Probleme mit Radlagern gehabt. Und die stehen ja auch viel. War mal ein 20 Jahre alter Knaus dabei, der hatte die letzten 10 Jahre als Dauercampingwagen gedient. Nie Probleme. Also komme ich zu dem Schluß: Nur am stehen kanns nicht liegen.
Wenn Ihr nicht versenkt (wovon ich ausgehe und es auch glaube) kann es ja auch nicht am Wasser liegen, denn es kommt bei schneller BAB-Fahrt im Regen sicherlich mehr Wasser mit dem Lager in Kontakt....
Vielleicht wird von den Herstellern der Achsen hier am Material gespart. Was waren (oder sind) denn da immer für Achsen drunter ??? Alko, Knott, oder noch etwas anderes ???
Mein 2to PKW-Anhänger wird demnächst 30 Jahre alt. Ich hab diesen seit 2000, also 10 Jahre. In der Zeit hab ich an den Radlagern auch nichts gemacht, und der steht auch mal 3-4 Monate nur rum. Manchmal sogar beladen.
Jedenfalls empfinde ich es als Konstruktionsmangel, wenn an einem nicht abartig genutztem Trailer ständig die Lager erneuert werden müssen......
Ach so: Wenn mein Vorbesitzer nicht gelogen hat, dann sind in dem Trailer vom Gugel (Bj 1971 !!!) auch erst die zweiten Lager drin. Und ich hab diesen jetzt 3 Jahre, ohne Probleme.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen
Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
|