Oh, eben ist mein Text wegen falschem Tastendrucks im Orkus verschwunden, also noch einnmal: Entschuldigung, dass ich mich nicht vorgestellt habe -also ich wohne in Berlin, bin nicht mehr ganz jung (64) und nachdem ich mein Berufsleben als Redakteur beendet habe, widme ich mich neuen Dingen zu - auch und gerade weil mein sechsjähriger Sohn Arthur natürlich seinen Erfahrungs- und Erlebnisschatz gemeinsam mit mir bereichern möchte. Meine Frasu kümmert sicvh um die musische Erziehung, ich um das Übrige. Also kaufte ich über Ebay ein als AWN Hypalon-Boto angepriesenes 3-Meter-Gefährt, holte dies auch in Lübeck ab und habe das jetzt. Allerdings steht da eben Compass Capri 30 drin und ob es aus Hypalon ist, kann mir keiner sagen. Bevor ich das Boot ersteigerte, habe ich mich in den spezifischen Foren auch versucht , sachkundig machen. Um Nägel mit Köpfen zu produzieren, kaufte ich einen Elektromotor (40lbs) und eine 100Ah Gelbatterie. Und jetzt soll es eigentlich losgehen. Und jett bin ich verunsichert: Der Verkäufer sendete für die Anmeldung hier in Berlin einen Kaufvertrag, worin steht: Herstellerdatum unbekannt, gekauft 2002. Verkaufsgegenstand Compass Capri 30. Bei Compass24 habe ich bereits angerufen - die haben ein solches Boot nie vertrieben. Die Auskunft dort lautete: englisches Fabrikat.Es kann ja tatsächlich sein, dass es sich um einen "Exoten" handelt.
So vel also dazu.
Aber ganz toll, dass doch sofort sich Freaks fanden, die geantwortet haben - ich fühle mich "aufgehoben".
Herbstanfangsgrüße an alle Schlaucher
Konrad
|